Sammlung Mode und Textilien

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung der Selbstdarstellung des Museums:

Die Sammlung Mode und Textilien entstand aus Ankäufen und Schenkungen an das Münchner Stadtmuseum seit seiner Gründung im Jahr 1888. Sie beinhaltet Kleidung und Accessoires jeden Genres, von der Alltagskleidung bis zur Haute Couture aus einem Zeitraum von Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur aktuellen Gegenwart. Der Bestand beinhaltet ca. 60.000 Objekte.

In den Bereich „Textilien“ fallen Handarbeiten wie Stickereien, Heimtextilien oder Mustertücher.

Die Bekleidung unterteilt sich in Damen-, Herren- und Kinderkleidung. Sämtliche Sparten sind in der Modesammlung vorhanden – von der Haute Couture, Modellkonfektion, Konfektion, Boutiquemode, dem Künstlerkleid bis zum Selbstgeschneiderten.

Die Kleidung wird auch nach „Gelegenheiten“ unterschieden: z.B. Hauskleidung, Tagesmode, Abend und Festlichkeiten, Hochzeit, Freizeit, Trachten, Fasching und Notzeit.


Siehe auch


Wikipedia-Arti zu ....