Deutsche Verkehrsausstellung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In München, also nicht nur in Frankfurt/Main, fanden drei Verkehrsausstellungen statt.
Die bekannteste war die Deutsche Verkehrsausstellung 1925 (abgekürzt DVA). Sie wurde vom 1. Juni bis zum 12. Oktober 1925 in den Ausstellungshallen der Münchener Theresienhöhe abgehalten und war die erste Deutsche Verkehrsausstellung überhaupt.
Sie war die bis dahin größte Ausstellung im Deutschen Reich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges.
Knapp 3 Millionen BesucherInnen zeigten an dem Thema Interesse. Der Ausstellungsbesuch übertraf die Zahlen anderer Schaus ganz erheblich.
Erst 1953 kam es in München zu einer weiteren Deutsche Verkehrsausstellung und 1965 zu einer Internationalen Verkehrsausstellung.