Connollystraße
Die Connollystraße im Olympiapark führt vom Helene-Mayer-Ring zum Kusocinskidamm. Die Connollystraße liegt im Olympiadorf für die XX. Olympischen Sommerspiele 1972. Die Münchner Architekten Günther Eckert und Werner Wirsing planten die hier erbauten Studentenwohnheime, die während der olympischen Spiele als olympisches Dorf der Frauen genutzt wurde.
Sie wurde 1971 nach James ConnollyW (1865 – 1957), dem ersten Olympiasieger der Neuzeit, benannt.
In der Connollystraße 31 befand sich das Appartment der später als Geiseln genommenen israelischen Olympiamannschaft.
Die Bungalows im Süden wurden seither als Studentenwohnheim genutzt, zwischenzeitlich renoviert und werden zur Unterscheidung von der Studentenstadt Freimann als Studentenviertel oder Studentendorf bezeichnet.