30.850
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
== Ehemalige Anlieger == | == Ehemalige Anlieger == | ||
* Nummer 3; "Isarwinkel-Bad" oder "Scharfenbad". Am Gebäude befand sich eine letztmalig 1882 erneuerte Inschrift, die auf den Isarwinkel und deren Flößerei einging. Bis zum 2. Februar 1708 galt die Vorschrift, dass sich jeder Flößer vor dem befahren der Isar anzumelden habe. Das Gebäude wird ab 1899 abgebrochen, das Grundstück geht seither in der Pettenbeckstraße und dem Neubau des Kaufhauses Isidor Bach auf. | * Nummer 3; "Isarwinkel-Bad" oder "Scharfenbad". Am Gebäude befand sich eine letztmalig 1882 erneuerte Inschrift, die auf den Isarwinkel und deren Flößerei einging. Bis zum 2. Februar 1708 galt die Vorschrift, dass sich jeder Flößer vor dem befahren der Isar anzumelden habe. Das Gebäude wird ab 1899 abgebrochen, das Grundstück geht seither in der Pettenbeckstraße, und seit 1955 in die Straße Oberanger, und dem Neubau des Kaufhauses Isidor Bach auf. Das nicht erhalten ist. | ||
* Haus Nummer 5; Eigentümer, das Fabrikantenehepaar Johann Eckart und seine Gattin Susanne. Im Jahr 1902 wird das Gebäude zusammen mit Hausnummer 4 zum Neubau der Pettenbeckstraße und des Hauses Pettenbeckstraße 8, abgerissen. | * Haus Nummer 5; Eigentümer, das Fabrikantenehepaar Johann Eckart und seine Gattin Susanne. Im Jahr 1902 wird das Gebäude zusammen mit Hausnummer 4 zum Neubau der Pettenbeckstraße und des Hauses Pettenbeckstraße 8, abgerissen. | ||
Bearbeitungen