Wettersteinplatz: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:


Die 1927 erbaute Tram-Wendeschleife am Wettersteinplatz wurde 1991 wegen des U-Bahn-Baus abgebaut und durch ein Gleisdreieck ersetzt. Die Abstellgleise für Reservezüge waren schon früher entfernt worden. Sie wurden bei Fußballspielen im [[Grünwalder Stadion|Stadion an der Grünwalder Straße]] benötigt<ref>[[Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums]]: [https://www.trambahn.de/wettersteinplatz Wettersteinplatz]</ref>.
Die 1927 erbaute Tram-Wendeschleife am Wettersteinplatz wurde 1991 wegen des U-Bahn-Baus abgebaut und durch ein Gleisdreieck ersetzt. Die Abstellgleise für Reservezüge waren schon früher entfernt worden. Sie wurden bei Fußballspielen im [[Grünwalder Stadion|Stadion an der Grünwalder Straße]] benötigt<ref>[[Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums]]: [https://www.trambahn.de/wettersteinplatz Wettersteinplatz]</ref>.
Jetzt ist der Wettersteinplatz auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|25}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Grünwalder Straße]] befindet.
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Tegernseer Landstraße]]
| Linien = {{ÖPNV|25}}
| Nächster = [[Kurzstraße]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


== U-Bahnhof Wettersteinplatz ==
== U-Bahnhof Wettersteinplatz ==
21.537

Bearbeitungen