30.736
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Architekt '''Julius Hofmann''' (* 20. Dezember 1840 in Triest; † 5. August 1896 in München) prägte mit den eklektischen Stil des Historis…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Architekt '''Julius Hofmann''' (* 20. Dezember [[1840]] in Triest; † 5. August [[1896]] in [[München]]) prägte mit den eklektischen Stil des [[Historismus]]. Vom König [[Ludwig II.]] wurde er zunächst mit der Innenausstattung der Schlösser [[Neuschwanstein]] und Herrenchiemsee beauftragt. Ab 1884 leitete er sämtliche Bauprojekte Ludwigs II. Nach dessen Tod wurde ihm | Der Architekt '''Julius Hofmann''' (* [[20. Dezember]] [[1840]] in {{WL2|Triest}}; † [[5. August]] [[1896]] in [[München]]) prägte mit den eklektischen Stil des [[Historismus]]. Vom König [[Ludwig II.]] wurde er zunächst mit der Innenausstattung der Schlösser [[Neuschwanstein]] und Herrenchiemsee beauftragt. Ab 1884 leitete er sämtliche Bauprojekte Ludwigs II. Nach dessen Tod wurde ihm von Prinzregent [[Luitpold]] von Bayern auch die Bauleitung für die restlichen Hofbauten übertragen. | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
[[Kategorie:Person | {{SORTIERUNG:Hofmann, Julius}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Architekt]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1840]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1896]] |
Bearbeitungen