Albert-Roßhaupter-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Bild hoch. Ein Kasten als Artikelanfang ist suboptimal, wenn gute Bilder vorliegen
(Bild hoch. Ein Kasten als Artikelanfang ist suboptimal, wenn gute Bilder vorliegen)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muealbertrosshaupterstr112011.jpg|thumb|340px|Impressionen auf der Straße (2011)]]
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Albert-Roßhaupter-Straße
| Name                = Albert-Roßhaupter-Straße
Zeile 39: Zeile 41:
Die '''Albert-Roßhaupter-Straße''' in [[Sendling]] führt vom [[Harras]] zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].
Die '''Albert-Roßhaupter-Straße''' in [[Sendling]] führt vom [[Harras]] zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].


[[Datei:Muealbertrosshaupterstr112011.jpg|thumb|Impressionen auf der Straße im Jahr 2011.]]
Sie war vormals Teil der ''Forstenrieder Straße'', und verlief am Luise-Kiesselbach-Platz schräg abzweigend bis zur [[Fürstenrieder Straße]] und weiter nach [[Forstenried]]. Bei der Verlängerung der [[A 95|Garmischer Autobahn]] bis zum Luise-Kiesselbach-Platz verkürzte sich der Straßenzug, und bereits 1962 erfolgte die Benennung nach dem SPD-Sozialpolitiker '''{{WL2|de:Albert Roßhaupter|Albert Roßhaupter}}''' (1878– 1949), der von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge war.
Sie war vormals Teil der ''Forstenrieder Straße'', und verlief am Luise-Kiesselbach-Platz schräg abzweigend bis zur [[Fürstenrieder Straße]] und weiter nach [[Forstenried]]. Bei der Verlängerung der [[A 95|Garmischer Autobahn]] bis zum Luise-Kiesselbach-Platz verkürzte sich der Straßenzug, und bereits 1962 erfolgte die Benennung nach dem SPD-Sozialpolitiker '''{{WL2|de:Albert Roßhaupter|Albert Roßhaupter}}''' (1878– 1949), der von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge war.


21.126

Bearbeitungen