21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Gong 96.3 Logo.jpg|miniatur|Logo]] '''Radio Gong 96,3''' ist ein auf der UKW-Frequenz 96,3 MHz ausgestrahlter privater [[Radio]]sender mit Sitz in [[München]], der [[1985]] erstmals auf Sendung ging. Das Programm wird im terrestrischen Sendebereich ebenfalls in die Kabelnetze eingespeist, ist seit dem 19. Oktober 2011 im Münchner Raum auch über Digitalradio [[DAB+]] auf Kanal 11C zu empfangen und kann auch per Live-Stream über das [[Internet]] gehört werden. | [[Datei:Gong 96.3 Logo.jpg|miniatur|Logo]] '''Radio Gong 96,3''' ist ein auf der UKW-Frequenz 96,3 MHz ausgestrahlter privater [[Radio]]sender mit Sitz in [[München]], der [[1985]] erstmals auf Sendung ging. Das Programm wird im terrestrischen Sendebereich ebenfalls in die Kabelnetze eingespeist, ist seit dem 19. Oktober 2011 im Münchner Raum auch über Digitalradio [[DAB+]] auf Kanal 11C zu empfangen und kann auch per Live-Stream über das [[Internet]] gehört werden. | ||
Vier Tageszeitungen gründeten 1985 Radio Gong 2000 beteiligt. Das waren die [[Süddeutsche Zeitung]], die [[Abendzeitung]] sowie der [[Münchner Merkur]] und die [[tz]]. Die beiden zuletzt genannten, MM und tz gründeten nur wenige Monate danach Radio [[95.5 Charivari]]. | |||
== Anschrift == | == Anschrift == |
Bearbeitungen