21.126
Bearbeitungen
Keuk (Diskussion | Beiträge) (Nachweis) |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Stadtteil '''Daglfing''' ist heute Teil des Stadtbezirkes 13 [[Bogenhausen]]. Das dörfliche Ortsbild ist entlang der Kunihohstraße und um die Kirche noch gut erhalten.<ref>Plan der | Der Stadtteil '''Daglfing''' ist heute Teil des Stadtbezirkes 13 [[Bogenhausen]]. Das dörfliche Ortsbild ist entlang der [[Kunihohstraße]] und um die Kirche noch gut erhalten.<ref>Plan der Ortsanlage um 1830 bei [[Willibald Karl]] (Hrsg.): ''Dörfer auf dem Ziegelland'', Buchendorfer Verlag München, 2002, S. 20. ISBN 3-934036-90-2</ref> | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zur "unorganischen" Gemeinde Daglfing gehörten bis [[1930]] die Ortsteile [[Denning]], [[Englschalking]] und [[Johanneskirchen]], als sie am 1. Januar eingemeindet wurde. Die erste urkundliche Erwähnung als ''ad Tagolfingas'' war [[839]]. Seit [[1902]] finden in Daglfing Trabrennen statt, seit [[1922]] hat die [[Trabrennbahn]] internationale Bedeutung. | Zur "unorganischen" Gemeinde Daglfing gehörten bis [[1930]] die Ortsteile [[Denning]], [[Englschalking]] und [[Johanneskirchen]], als sie am 1. Januar eingemeindet wurde. Die erste urkundliche Erwähnung als ''ad Tagolfingas'' war [[839]]. | ||
Seit [[1902]] finden in Daglfing Trabrennen statt, seit [[1922]] hat die [[Trabrennbahn]] internationale Bedeutung. | |||
== Infrastruktur == | == Infrastruktur == | ||
=== | === S-Bahnhof Daglfing === | ||
Am [[S-Bahnhof]] Daglfing verkehrt die S-Bahn-[[S8|Linie S 8]] ([[Herrsching]]-[[Flughafen]]) ganztägig im 20- | Am [[S-Bahnhof]] Daglfing verkehrt die S-Bahn-[[S8|Linie S 8]] ([[Herrsching]]-[[Flughafen]]) ganztägig im 20-Minuten-Takt. | ||
=== Sonstige MVV-Anbindung === | |||
Daglfing wird durch die MVG-Buslinie 183 durchquert, die seit dem Fahrplanwechsel 2014 die identische Linienführung der alten MVG-Buslinie 189 übernommen hat. Die MVG-Buslinien 188 und 189 (neu) beginnen am [[S-Bahnhof Daglfing]] und führen beide über die [[Denninger Straße]] nach [[Unterföhring]]. | |||
Weiter wird Daglfing im Süden noch von der Buslinie 190 tangiert. (Die zeitweilige Verlängerung der MVG-Buslinie 188 über den S-Bahnhof Daglfing hinaus bis zur End-Haltestelle [[Westerlandanger]] ist seit dem Fahrplanwechsel am 2014 entfallen. Die Haltestellen [[Kunihohstraße]] (auf der Linie 188) und [[Brodersenstraße]] wurden ersatzlos aufgehoben.) | |||
Weiter wird Daglfing im Süden noch von der Buslinie 190 tangiert. (Die zeitweilige Verlängerung der MVG-Buslinie 188 über den S-Bahnhof Daglfing hinaus bis zur End-Haltestelle [[Westerlandanger]] ist seit dem Fahrplanwechsel am | |||
Die Haltestelle Kunihohstraße wird nur noch von der Linie 183 bedient. | Die Haltestelle Kunihohstraße wird nur noch von der Linie 183 bedient. | ||
[[Datei:Kirche Daglfing.JPG|thumb|Die Kirche und der Kirchhof in Daglfing]] | |||
===Schulen=== | ===Schulen=== | ||
* [[Rudolf-Steiner-Schule München-Daglfing|Rudolf-Steiner-Schule]] und heilpädagogische Friedel-Eder-Schule | * [[Rudolf-Steiner-Schule München-Daglfing|Rudolf-Steiner-Schule]] und heilpädagogische Friedel-Eder-Schule | ||
===Kirchen=== | ===Kirchen=== | ||
* Katholische Filialkirche [[St. Philipp und Jakob]], [[Kohlbrennerstraße]] 21 | * Katholische Filialkirche [[St. Philipp und Jakob]], [[Kohlbrennerstraße]] 21 | ||
===Gaststätten=== | ===Gaststätten=== | ||
* Alte Post, [[Kunihohstraße]] 5, erbaut um 1881 | * Alte Post, [[Kunihohstraße]] 5, erbaut um 1881 | ||
== Einzelnachweise == | == www, Einzelnachweise == | ||
<references | <references / > | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
Bearbeitungen