31.783
Bearbeitungen
Falke (Diskussion | Beiträge) (→November: Ungewöhnliches Wetter im November) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
=== April bis August, das [[Wetter]] === | === April bis August, das [[Wetter]] === | ||
Die Monate April bis August gehen in die Münchner '''Wettergeschichte''' ein. Selbst erfahrene Meteorologen sind über die Werte erstaunt. | Die Monate April bis August gehen in die Münchner '''Wettergeschichte''' ein. Selbst erfahrene Meteorologen sind über die Werte erstaunt. Dieser Sommer wollte wohl nie zu Ende gehen. Dabei hat er bereits im April begonnen. Selbst erfahrene Meteorologen waren erstaunt, als sie nun die Messreihen der vergangenen Monate genau unter die Lupe nahmen. Denn die Monate April bis August waren „das Wärmste, was jemals für München gemessen worden ist”, sagt Uwe Zimmermann vom Regionalen Klimabüro des [[Deutscher Wetterdienst|Deutschen Wetterdienstes DWD]]. Seit Ostern lagen die Temperaturen bis auf wenige Tage deutlich über den vieljährigen Mittelwerten. Lediglich Mitte Juni war es kurzzeitig etwas kühler als normal - und ein Temperatursturz nach 90 heißen Tagen zum Ende des meteorologischen Sommers Ende August verhagelte ein wenig die heiße August-Statistik. Dadurch rutschte der Sommer 2018 von Platz drei auf Platz fünf unter den wärmsten Sommern überhaupt. ([https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wetter-sommer-muenchen-1.4118366 Artikel dazu] in der SZ von Thomas Anlauf am 6.9.18) | ||
<!-- | <!-- | ||
=== Mai === | === Mai === | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
=== September === | === September === | ||
22.: Das 185. [[Oktoberfest]] wurde eröffnet und dauerte bis zum 7. Oktober 2018. Erstmals wurde auf den Infobildschirmen in den U-Bahnen angezeigt wie stark zur Stunde die Bierzelte besucht sind | 22.: Das 185. [[Oktoberfest]] wurde eröffnet und dauerte bis zum 7. Oktober 2018. Erstmals wurde auf den Infobildschirmen in den U-Bahnen angezeigt, wie stark zur Stunde die Bierzelte besucht sind, also in welchem Bierzelt noch Platz oder schon wegen Überfüllung geschlossen war. | ||
=== Oktober === | === Oktober === | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
14.: [[Landtagswahl 2018|Landtagswahl in Bayern]]: | 14.: [[Landtagswahl 2018|Landtagswahl in Bayern]]: | ||
Die CSU verliert die absolute Mehrheit! | Die CSU verliert die absolute Mehrheit! | ||
Die Umfragen sagten bereits im Vorfeld der [[CSU]] ein Ergebnis von unter 40% voraus. Sie und die SPD gehören zu den Verlierern der Wahl | Die Umfragen sagten bereits im Vorfeld der [[CSU]] ein Ergebnis von unter 40% voraus. Sie und die SPD gehören zu den Verlierern der Wahl, auch wenn die CSU weiterhin stärkste politische Kraft in Bayern ist. | ||
Das vorläufige amtliche Endergebnis: | Das vorläufige amtliche Endergebnis: | ||
*CSU: 37,2% (-10,5% im Vergleich zu 2013) Das schlechteste Ergebnis seit 1950! | *CSU: 37,2% (-10,5% im Vergleich zu 2013) Das schlechteste Ergebnis seit 1950! | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
*FDP: 5,1% und damit wieder im Landtag | *FDP: 5,1% und damit wieder im Landtag | ||
*AFD 10,2% | *AFD 10,2% | ||
*Grüne 17,5% | *Grüne 17,5%. Sie sind damit zweitstärkste politische Kraft in Bayern und haben gleichzeitig das beste Ergebnis der Grünen bei einer Landtagswahl erzielt. Vor allem in München konnten sie einige Direktmandate erringen. | ||
Die CSU mit Ministerpräsident [[Markus Söder]] regiert nun mit den Freien Wählern. Spekulationen gibt es nun um die Zukunft des CSU-Chefs [[Horst Seehofer]]. | Die CSU mit Ministerpräsident [[Markus Söder]] regiert nun mit den Freien Wählern. Spekulationen gibt es nun um die Zukunft des CSU-Chefs [[Horst Seehofer]]. |
Bearbeitungen