Palais Bissing: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Das Palais wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stark beschädigt, 1979 im ursprünglichen Zustand wieder hergestellt und steht heute unter [[Denkmalschutz]].
Das Palais wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stark beschädigt, 1979 im ursprünglichen Zustand wieder hergestellt und steht heute unter [[Denkmalschutz]].
In der Süddeutschen Bauzeitung Nr.36 aus dem Jahr 1903 ist das Gebäude wie folgt beschrieben.<br>
''Ein für seine Zeit charakteristischer Bau: 1903 von Architekt Fiechter. Im Äußern Silhouette in weichen Linien, hübsche Überschneidungen des braunen Daches, gefällige Formen des Balkons, Hauseingangs und Gittertores. Überall fremdländisches vermieden; nach deutscher Art liebevolle Behandlung aller Details und farbige Behandlung: Fassade licht wie Rohseide, braune Fensterläden mit weißen Ornamenten, Balkongeländer gold und grün; dazwischen gelbe, blaue und selbst rote Töne. Erker durch reichen Schmuck hervorgehoben: in flächiger Malerei die Medaillonsporträts von Schiller, Raffaél, Donatello, Sophokles; darüber Vögelfiguren, Elstern, und Uhu. Balkontüre bekrönt durch bemalte Vasen.''


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
29.357

Bearbeitungen