Albertgasse: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


2.
2.
Mein jüngerer Herr Bruder Karl Albert, Innhaber des von unsern seligen Vater besessenen Gasthofs zum schwarzem Adler, hat unterm 27ten current. im Samstagblatt einrücken lassen, daß Fremde bei ihm angefragt, ob er wirklich einen anderen Gasthof übernommen habe, und gab seine bekannte Addresse auf, um unangenehmen Irrungen vorzubeugen. Ein verehrungswürdiges Publikum also vollständig zu unterrichten, und alle Besorgnisse bestmöglichst zu befestigen, finde ich für nötig, den Erklärungen meines Hrn. Bruders beizusezen, daß nunmehro zwei Albert Gastgeber in München sind, nämlich: Ich Franz Albert Senior, Gastgeb zum Goldenen Hahn in der Weinstraße, im ehemalig Thallerischen Gasthof, und mein jüngerer Herr Bruder Karl Albert, Gastgeber zum schwarzen Adler in der Kaufingergasse. Fremde als, die sich bei schriftlichen Aufträgen, oder in Geschäften an mich wenden wollen, belieben sich meiner nachstehenden Unterschrift als Addresse gefälligst zu bedienen; fremde Herrschaften sowohl, als andere verehrungswürdige Reisende und Einheimische bitte, mich mit Ihrem geneigten Zuspruch in meinem Gasthof zum goldenen Hahn in der Weinstrasse, im ehemalig Tahllerischen Gasthaus zu beehren, um so mehr, da ich mich äusserst bestrebe, meinen werthesten Gästen alle mögliche Bequemlichkeiten zu verschaffen, und auf das exakteste und reinlichste zu bedienen.
Mein jüngerer Herr Bruder Karl Albert, Innhaber des von unsern seligen Vater besessenen Gasthofs zum schwarzem Adler, hat unterm 27ten current. im Samstagblatt einrücken lassen, daß Fremde bei ihm angefragt, ob er wirklich einen anderen Gasthof übernommen habe, und gab seine bekannte Addresse auf, um unangenehmen Irrungen vorzubeugen. Ein verehrungswürdiges Publikum also vollständig zu unterrichten, und alle Besorgnisse bestmöglichst zu befestigen, finde ich für nötig, den Erklärungen meines Hrn. Bruders beizusezen, daß nunmehro zwei Albert Gastgeber in München sind, nämlich: Ich Franz Albert Senior, Gastgeb zum Goldenen Hahn in der Weinstraße, im ehemalig Thallerischen Gasthof, und mein jüngerer Herr Bruder Karl Albert, Gastgeber zum schwarzen Adler in der Kaufingergasse. Fremde als, die sich bei schriftlichen Aufträgen, oder in Geschäften an mich wenden wollen, belieben sich meiner nachstehenden Unterschrift als Addresse gefälligst zu bedienen; fremde Herrschaften sowohl, als andere verehrungswürdige Reisende und Einheimische bitte, mich mit Ihrem geneigten Zuspruch in meinem Gasthof zum goldenen Hahn in der Weinstrasse, im ehemalig Tahllerischen Gasthaus zu beehren, um so mehr, da ich mich äusserst bestrebe, meinen werthesten Gästen alle mögliche Bequemlichkeiten zu verschaffen, und auf das exakteste und reinlichste zu bedienen.
 
Franz Albert, Senior.
Franz Albert, Senior.
Gastgeb zum Goldenen
Gastgeb zum Goldenen
Hahn in der  
Hahn in der  
Weinstrasse, im ehemaligen  
Weinstrasse, im ehemaligen  
Thallerischen Gasthof.''
Thallerischen Gasthof.


==Quellen und Nachweise==
==Quellen und Nachweise==
31.488

Bearbeitungen