St. Martin Brunnen

Version vom 30. Dezember 2011, 19:15 Uhr von Fentriss (Diskussion | Beiträge) (Bild daier, und den Brunnen zu seinen Kollegen hin verbunden.)

An der Stadtgrenze zu Grünwald, nahe der Großhesseloher Umkehrschleife der Trambahn, liegt der St. Martin Brunnen etwas versteckt in der Grünanlage des Hochufers rechts der Isar, etwa 20 m von der Straßenecke Holzkirchner-/Harthauserstraße und nur 3 Gehminuten von der Großhesseloher Brücke entfernt. Der Brunnen steht ‘so im Wald', dass selbst häufig vorbeikommende Radlfahrer ihn noch nie bemerkt haben. In seine Säule aus Eichenholz ist die ur-christliche Szene der Nächstenliebe des Hl. Martin von Tours geschnitzt, der seinen grossen Reitermantel (Capet) für einen frierenden Bettler zerteilt. Unten an der Säule, nahe dem Holztrog-Rand, findet sich der seltene, für die Haltbarkeit einer hölzernen Brunnen-Säule aber so durchaus wichtige Spritz- und Überlaufwasser-Schutzschild.

Sankt Martinus im Walde / Martinsbrunnen
Es ist Winter.