Die Waffenschmiedstraße in Englschalking führt von der Flaschenträgerstraße zur Freischützstraße.

Waffenschmiedstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1936 Erstnennung
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Sie wurde 1936 benannt nach der komischen Oper Der WaffenschmiedW von Albert Lortzing.

Historie

Von 1949 bis 1970 befand sich in der Waffenschmiedstraße 19 das "Filmtheater Englschalking" (auch als Hörl-Kino bekannt), mit 420 Plätzen, (heute Volvo-Autohaus).

Lage

>> Geographische Lage von Waffenschmiedstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Quellen

  • Kinos, Nordostkultur München#