Klassizismus

Aus München Wiki
Version vom 27. November 2011, 21:13 Uhr von Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Klassizismus handelt es sich um eine europäische Architekturschule, die in der Architektur und der Fassadengestaltung etwa nach der Stilepoche des Rokoko von 1770 bis etwa 1850 viele Bauwerke geprägt hat. Als alternative Begriffe stehen dafür auch Louis Seize, Biedermeier oder Empire (nach Napoleons Kaisertum).

Prägende Formelemente lehnen sich an griechische Tempel an.

Bekannte Beispiele, Vertreter in der Region:

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Klassizismus" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Klassizismus.