Franz Guillery

Aus München Wiki
Version vom 19. Februar 2020, 14:19 Uhr von Blass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Franz''' Paul Maria '''Guillery''''' (geb. 21. Juni 1862 in Köln — gest. 24. Juni 1933 in München) war Maler. Nach dem Abitur an einem Gymnasium…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Paul Maria Guillery (geb. 21. Juni 1862 in Köln — gest. 24. Juni 1933 in München) war Maler.

Nach dem Abitur an einem Gymnasium in Köln und Studium an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule kam er ab April 1880 an die Königlichen Akademie der Künste in München zu Ludwig von Löfftz und Alexander Strähuber.

1884 - 1893 folgte ein Aufenthalt in Rom am Collegium Germanicum.

Danach ließ er sich in München nieder. Hier heiratete er Josephine G. Das Ehepaar bekam 1900 den Sohn Theo, den zukünftigen Maler, und 1903 die Tochter Paula.

Als freischaffender Künstler beschäftigte sich Franz Guillery hauptsächlich mit religiösen Themen.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Franz Guillery in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.