Ansbacher Mémoire
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Im Jahre 1796 hat der spätere Minister Montgelas im Ansbacher Mémoire für den Kurfürsten Maximilian I. Joseph die Grundzüge für eine weitgehende Staats- und Verwaltungsreform beschrieben. Er nennt darin eine Steuersystem-Reform zur Umsetzung der gleichen Steuerpflicht ohne Ausnahmen für alle Stände, die religiöse Toleranz, die Beseitigung von Missständen im Gerichtswesen, eine Neugliederung der mittleren Verwaltungsebene, die Neuregelung von Schardiensten für den Grundherren, eine Reform im Zivil- und Strafrecht, das Bildungswesen (den Volksschulen bis hin zu den Universitäten), eine Presse- und Veröffentlichungsfreiheit (Abschaffung der Vorzensur).
- Bayern" mit den Staats- und Verwaltungsreformen Montgelas und sein Ansbacher Mémoire von 1796. (beim hdbg.de)
Das Thema "Ansbacher Mémoire" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ansbacher Mémoire. |