Burkhard Wadler

Version vom 17. Januar 2016, 10:22 Uhr von Blass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Burkhard Wadler''' war im Mittelalter in München ein wohlhabender Kaufmann. Ihm gehörten eine Salzfabrik in Österreich und die Münze (heute wäre da…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Burkhard Wadler war im Mittelalter in München ein wohlhabender Kaufmann. Ihm gehörten eine Salzfabrik in Österreich und die Münze (heute wäre das die nationale Notenbank). Er und seine Frau Heilwig stifteten die "Wadler-Spende", eine wöchentliche Armenspeisung an StiftsbewohnerInnen. Datiert wird Siegfried den 12. Juli 1318


Vgl. bei Wikipedia: Brezenreiter

  • Siehe auch Heilig-Geist-Spital