Der Nereiden-, offiziell Karl-Amadeus-Hartmann-Gedächtnis-Brunnen am Haus Nr. 16 am Maximiliansplatz wurde 1971 von Prof. Toni Stadtler entworfen.

Die hoffentlich holden Töchter des griechischen Meeresgottes Nereus, daher sein zweiter Name, räckeln sich im Brunnenbecken in der Sonne im Park. Mit Doris, einer Tochter der Titanen Okeanos und Tethys, wurde er Vater der 50 Nereiden. Die Zahl meint im übertragenen Sinne einfach viele. Sie sind in den griechischen Mythen Nymphen, die Schiffbrüchige beschützen oder Seeleute mit Spielen unterhalten. Sie wohnen in Höhlen am Grund des Meeres und sind oft als Begleiterinnen des Gottes Poseidon abgebildet.


Karl Amadeus Hartmann (1905 — 1963) war ein in München lebender und wirkender Komponist "Neuer Musik".

Lage

Am Maximiliansplatz bei Haus Nr. 16

Weblinks

http://www.ju-greber.de/

|Karl Amadeus Hartmann}}