Silberschmied
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Heinrich Wetzlar, Sohn des Firmengründers, gab der Silberschmiederei in München neue künstlerischen Impulse. Er lernte, unter anderem bei Fritz von Miller, der als Lehrer an der Königlichen Kunstgewerbeschule zwei Generationen von Münchner Silberschmieden prägte.
Dadurch gab es in München mehrere Firmen, die alle hervorragende handwerkliche Arbeiten lieferten wie;
- Th. Heiden (Werkstätte im Rückgebäude Hotel Bayerischer Hof, Prannerstraße 5.), Carl Weishaupt (Marienplatz 2), oder zB. Eduard Wollenweber (gegr. 1818 - Silberwerkstätte) ehemals Ladengeschäft in der Theatinerstraße 36.
- andere
- Sarré Gold- & Silberschmiede, Südliche Auffahrtsallee 58 · Fon 089 177676
- Silberschmiede Aubeck, Heimeranstraße 55 · Fon 0160 91827321 (Denis Aubeck)
- Silberschmiede Helge Ott, Ohlmüllerstraße 1 · Fon 089 669065 www.goldsilberwerkstatt.de
- Gold- und Silberschmiedin Anick Messerschmitt, Haidhausen
Literatur und Quellen
- Mathias Klein: Münchner Goldschmiedekunst - Vom Wandel eines Gewerbes zwischen Handwerk und Industrie 1800 - 1868. Scaneg, München 1993. (96 Seiten)
- Matthias Klein: Das Stadt- und Bürgerdenkmal in München zwischen 1818 und 1869. Scaneg, München, 2005.
- Münchner Stadtadreßbuch 1951. Adreßbuchverlagsgesellschaft Ruf, München 1951 (Juweliere, Goldschmiede, Silberschmiede.)
- Die königlich bayerischen Hoflieferanten. Volk, München.
- Florian Dering: M. T. Wetzlar - Silberschmiede in München, gegründet 1875 - arisiert 1938. Arnoldsche, Stuttgart 2014 ISBN 3897904098 215 Seiten (Mit Beiträgen von Jörg Müller-Daehn und Vanessa Voigt. Sonderausstellung Münchner Stadtmuseum.)