Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (Abkürzung: LDBV) Bayern ist der moderne Nachfolger des Topographischen Buraux, das unter Napoleon entstand und die Landesaufnahme weiter systematisierte und mit der Besteuerung des Grundbesitzes einherging.
Geschichte
- 24 Landtafeln als Ergebnis der siebenjährigen "Landes-Mappirung". Auf Befehl von Herzog Albrecht V. 1554 an Mathematiker, Astronomen und Kartographen Philipp Apian (Landesvermessung Bayerns, Topographischer Atlas von Bayern (1812 begonnen und 1867 durch das Topographische Bureau beendet)
Medien
- Landesvermessung Bayerns bei Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
- 450 Jahre Philipp Apians Große Karte (Ausstellung der BLB 2013/14)
Siehe auch
- 1523 gab Aventin die erste Karte von Bayern heraus
- Basispyramide
- Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern
- Die Druckstöcke der Tafeln befinden sich im Bayerischen Nationalmuseum