Gusseiserner Brunnenständer - Pfefferkorn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Gußeiserne Brunnenständer Modell Pfefferkorn.
Datei:Freifrei.jpg
Trinkbrunnen am Eingang zu den Grünanalgen am Tassiloplatz
- Standort
- Tassiloplatz
- Künstler
- unbekannt; Guss durch die Fa. Pfefferkorn, 1889 - (Jahreszahl am Sockel).
- Früherer Standort, Zeit der Errichtung
- Zum ersten Mal ab 1889 oder 1890 am sogenannten Maffeianger aufgestellt. Ab dem Jahr 1899 in die Benediktbeurerstraße nahe Maria Einsiedel verbracht. Bis ca. 1973 dort verblieben. ca. um 1975 in die Infanteriestraße umgesiedelt. 1983/1984 dort abgebaut. Und seit Juni 2015 steht er nun am neu gestalteten Tassiloplatz vor dem Eingang in die Grünanlagen.
- Jahres-Wasserverbrauch
Beschreibung
Dieser einfache, aber schön gestaltete Nutzbrunnen, auch als Brunnenständer bezeichnet.
Quellen/Weblinks
- Liste der Münchner Städtischen Frischwasserbrunnen, 2015 Neuzugang.
- Liste der Münchner Städtischen Brunnen, 2015 Neuzugang.
- Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, Callwey, E.A. 1974, Nr. 153, S. 141 (hier der Standort Benediktbeurer Straße)
- Herr Dr. Mayer: Jahrelange dedektivische Suche.
Besonderheiten
Siehe auch
Liste mit knappen Angaben zu vielen anderen Münchner Brunnen.