Isarwerk I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Wasserkraftwerk 1''' im Süden der Stadt, entworfen durch den damaligen obersten Ingenieur der Städtischen Baubehörde, [[August Blössner]]. Bereits im November 1904 erhält die Stadt die Genehmigung zum Fassen des Flusslaufs der Isar, und der Errichtung eines Kraftwerks mit einschneidender Veränderung der Natur im Bereich des südlich von München gelegenen Isarbeckens.
Das '''Wasserkraftwerk 1''' im Süden der Stadt. Die architektonische Gestaltung entstand ach den Plänen des damaligen obersten Ingenieurs des Stadtbauamts, [[August Blössner]]. Bereits im November 1904 erhält die Stadt die Genehmigung zum Fassen des Flusslaufs der Isar, und der Errichtung eines Kraftwerks mit einschneidender Veränderung der Natur im Bereich des südlich von München gelegenen Isarbeckens.


==Beschreibung==
==Beschreibung==
Zeile 5: Zeile 5:
==Quellen und Nachweise==
==Quellen und Nachweise==
* München und seine Bauten vor 1912. (Das Südwerk, S.784.)
* München und seine Bauten vor 1912. (Das Südwerk, S.784.)
[[Datei:Muesuedwerk2013b.jpg|thumb|Wasserkraftwerk Süd]]

Version vom 13. Juni 2013, 23:54 Uhr

Das Wasserkraftwerk 1 im Süden der Stadt. Die architektonische Gestaltung entstand ach den Plänen des damaligen obersten Ingenieurs des Stadtbauamts, August Blössner. Bereits im November 1904 erhält die Stadt die Genehmigung zum Fassen des Flusslaufs der Isar, und der Errichtung eines Kraftwerks mit einschneidender Veränderung der Natur im Bereich des südlich von München gelegenen Isarbeckens.

Beschreibung

Quellen und Nachweise

  • München und seine Bauten vor 1912. (Das Südwerk, S.784.)
Wasserkraftwerk Süd