Pötschnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Pötschner Straße''' ist eine Straße in [[Neuhausen]], sie verbindet die [[Wendl-Dietrich-Straße]] im Norden mit der [[Schluderstraße]] im Süden. Die Wohnbebauung entstand 1925 nach Plänen von Theodor Mayr.
Die '''Pötschner Straße''' in [[Neuhausen]] verbindet die [[Wendl-Dietrich-Straße]] im Norden mit der [[Schluderstraße]] im Süden. Die Wohnbebauung entstand 1925 nach Plänen von Theodor Mayr.
Benannt wurde sie nach der Patrizier Familie Pötscher, die 1420 mit Ludweig Pötschner einen Bürgermeister stellte.
 
Benannt wurde sie nach der Patrizier Familie '''Pötschner''', die [[1420]] mit Ludwig Pötschner einen [[Bürgermeister]] stellte.
 
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.15169483423233_N_11.531929671764374_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
 
== Quelle ==
== Quelle ==
* Felix Joseph Lipowsky, [http://books.google.de/books?id=ZxtBAAAAcAAJ&pg=PA183&dq=%221420.+Ludweig+der+P%C3%B6tschner,+B%C3%BCrgermeister%22&hl=en&sa=X&ei=5QqkT-HzOMzBswa3mpi3Bg&redir_esc=y#v=onepage&q=%221420.%20Ludweig%20der%20P%C3%B6tschner%2C%20B%C3%BCrgermeister%22&f=false Urgeschichten von München], Volume 1
* Felix Joseph Lipowsky, [http://books.google.de/books?id=ZxtBAAAAcAAJ&pg=PA183&dq=%221420.+Ludweig+der+P%C3%B6tschner,+B%C3%BCrgermeister%22&hl=en&sa=X&ei=5QqkT-HzOMzBswa3mpi3Bg&redir_esc=y#v=onepage&q=%221420.%20Ludweig%20der%20P%C3%B6tschner%2C%20B%C3%BCrgermeister%22&f=false Urgeschichten von München], Volume 1
*http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=4781
*http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=4781
[[Kategorie:Straße und Platz|Pötschner Straße]]
 
[[Kategorie:Pötschner Straße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Neuhausen]]

Version vom 17. November 2012, 07:56 Uhr

Die Pötschner Straße in Neuhausen verbindet die Wendl-Dietrich-Straße im Norden mit der Schluderstraße im Süden. Die Wohnbebauung entstand 1925 nach Plänen von Theodor Mayr.

Benannt wurde sie nach der Patrizier Familie Pötschner, die 1420 mit Ludwig Pötschner einen Bürgermeister stellte.

Lage

Quelle