Diskussion:Münchner Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 36: Zeile 36:
==Fortschritt==
==Fortschritt==
Hallo, mir ist aufgefallen, dass wir jetzt im Mue-Wiki in ganz kurzer Zeit die 80er Grenze überschritten haben. In der Kategorie "Brunnen" stehen jetzt 81 Artikel zur Verfügung. Gratulation + Dank an die beiden Hauptschuldigen! sdfgh, 6.11.2011
Hallo, mir ist aufgefallen, dass wir jetzt im Mue-Wiki in ganz kurzer Zeit die 80er Grenze überschritten haben. In der Kategorie "Brunnen" stehen jetzt 81 Artikel zur Verfügung. Gratulation + Dank an die beiden Hauptschuldigen! sdfgh, 6.11.2011
Hallo sdfgh ! Zur Zahlenangabe "76" Trinkwasserbrunnen auf der Baureferatsliste von 2005 habe ich die Frage, ob es damals nicht doch ‘nur‘ '''74''' Trinkwasserbrunnen gewesen sind, denn genau diese ‘offiziöse Anzahl von '''Trinkwasser''' - Brunnen‘ (mit den damaligen Nummern von 1 bis 74) hatte ich nach häufigen Anfragen und auch Aufsuchen der Zuständigen recht langwierig auf 88 Photobuch-Seiten bearbeitet und mit insgesamt 82 Farbaufnahmen dokumentiert. Demgegenüber lese ich jetzt auf der Hauptseite ‘Münchner Brunnen‘ unter ‘Weblinks‘ : "Vorher gültige Version: Liste der Münchner Städtischen Trinkwasserbrunnen (Herausgeber: Landeshauptstadt München, Baureferat) Stand: Juli 2005. Die Liste nennt 76 Trinkwasserbrunnen." - Gab es vor 6 Jahren unterschiedliche Listen ? Der BA Au-Haidhausen hat damals mehrere Exemplare meines Büchleins zum Selbstkostenpreis erhalten. Beste Grüsse eth

Version vom 7. November 2011, 19:08 Uhr

Frage

Gibt es eine Möglchkeit, dass wir die Übersichten; "Müncher Brunnen" und "Brunnen" zusammenlegen? Viele Brunnen sind jeweils der einen sowie auch der anderen Überischtsliste zugeordnet. Allerdings finden sich nie alle Brunnen zusammen in einer Liste.
Grüsse Fentriss (Unterschrift aus Hist. ergänzt; sdfgh)

Aber sicher ja. Es gibt nur eine Brunnen-Liste als Artikel. Da sind wir jetzt hier auf der zugehörigen Disk.Seite. Für die vielen Artikel zu einzelnen Brunnen gibt es auch nur eine Kategorie. Wir sollten die Kategorie jetzt nicht in Münchner Brunnen umtaufen. Das ist gar nicht nötig. Wer Brunnen sucht (in der linken Spalte - durch Texteingabe), wird automatisch auf den Artikel hierher umgeleitet. Nur wer eine Kategorie am Artikelende sucht/anklickt, findet die Kategorie. LG --sdfgh, 16.4.10
Ja, verstehe. So ist das ganze auch wieder logisch. Danke dir. Grüsse, fentriss 16.04.10

Neues Buch

Hallo alle,

hat jemand dies neu aufgeführte Buch in Wirklichkeit schon gesehen? Dann kann es hier ja evtl. empfohlen werden. Kenne es bisher nicht. Ist es irgendwo in einer Bibliothek oder im Handel greifbar? Umfang? Inhalte? Wenn nein, müßte es wohl erst mal aus dem Artikel herausgenommen werden, bis es hier jemand beschreibt - o.ä.

  • Mayer, Ernst Theodor: Die städtischen Trinkwasserbrunnen in München, Selbstverlag, München, 2006

Die nächsten Fragen wären dann nach seinem Nutzen für die Lesenden. Was gefiel daran? LG --sdfgh, 11.10.11

Wenn Sie mir Ihre Adresse mitteilen, schicke ich Ihnen ein Rest-Exemplar der von mir in den Jahren 2006 und 2007 zum Selbstkostenpreis abgegebenen 200 Photodruck-Bücher in Spiral-Heftung (für den Korb der Radlfahrer). Die nicht mehr existierende

Buchhandlung Terrahe in der Türkenstraße allein hat mit einem Aufpreis von 10 Euro davon über hundert Stück für je 25 Euro verkauft = heutiger Selbstkostenpreis: Kein Anreiz für den Nachdruck einer grösseren Stückzahl. Mit freundlichem Gruß Dr. Ernst Theodor Mayer

Hallo, das ist ganz lieb. Mein Problem dabei ist die Anonymität. Ich arbeite mit Absicht unter dem Pseudonym. Aber vielleicht finden wir einen Weg. Sie sind ja nicht anonym. Danke erst mal schon für das Angebot. --sdfgh, 23.10.11

Brunnen am Viktualienmarkt - Einst und Heute

Damit sich niemand die Arbeit doppelt macht, kopiere ich die Liste hier her und in den Artikel.

Aber in dieser Liste sollten sie auch im ABC erscheinen (außer den Gussteilen)

Meine Meinung - unverbindlich - zu einer ABC-Liste. sdfgh, 30.11.

Fortschritt

Hallo, mir ist aufgefallen, dass wir jetzt im Mue-Wiki in ganz kurzer Zeit die 80er Grenze überschritten haben. In der Kategorie "Brunnen" stehen jetzt 81 Artikel zur Verfügung. Gratulation + Dank an die beiden Hauptschuldigen! sdfgh, 6.11.2011

Hallo sdfgh ! Zur Zahlenangabe "76" Trinkwasserbrunnen auf der Baureferatsliste von 2005 habe ich die Frage, ob es damals nicht doch ‘nur‘ 74 Trinkwasserbrunnen gewesen sind, denn genau diese ‘offiziöse Anzahl von Trinkwasser - Brunnen‘ (mit den damaligen Nummern von 1 bis 74) hatte ich nach häufigen Anfragen und auch Aufsuchen der Zuständigen recht langwierig auf 88 Photobuch-Seiten bearbeitet und mit insgesamt 82 Farbaufnahmen dokumentiert. Demgegenüber lese ich jetzt auf der Hauptseite ‘Münchner Brunnen‘ unter ‘Weblinks‘ : "Vorher gültige Version: Liste der Münchner Städtischen Trinkwasserbrunnen (Herausgeber: Landeshauptstadt München, Baureferat) Stand: Juli 2005. Die Liste nennt 76 Trinkwasserbrunnen." - Gab es vor 6 Jahren unterschiedliche Listen ? Der BA Au-Haidhausen hat damals mehrere Exemplare meines Büchleins zum Selbstkostenpreis erhalten. Beste Grüsse eth