Radl-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Besonderheiten) |
K (→Besonderheiten: sodala.) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Besonderheiten== | ==Besonderheiten== | ||
:Im Jahre 2009 bis Winter des Jahres 2011 war der Brunnen, durch Sanierungsarbeiten am städtischen Verwaltungsgebäude aus den Jahren 1964/1966 dahinter, nicht zugänglich. | :Im Jahre 2009 bis Winter des Jahres 2011 war der Brunnen, durch Sanierungsarbeiten am städtischen Verwaltungsgebäude aus den Jahren 1964/1966 (Planung: Baureferat) dahinter, nicht zugänglich. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Version vom 21. Juni 2011, 18:27 Uhr
Der Radl-Brunnen, auch Radspielerbrunnen steht in einem Knick der Hackenstraße gegenüber dem Radspielerhaus. Der Brunnen ist ein Werk des Bildhauers Ernst Andreas Rauch (1901-1990). Er wurde im Jahr 1967 aufgestellt.
Besonderheiten
- Im Jahre 2009 bis Winter des Jahres 2011 war der Brunnen, durch Sanierungsarbeiten am städtischen Verwaltungsgebäude aus den Jahren 1964/1966 (Planung: Baureferat) dahinter, nicht zugänglich.