Isartalbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:MueIsartalbahnBr012011a.jpg|thumb|Blick auf die Überführung am [[Stadtbach]] ]]
[[Bild:MueIsartalbahnBr012011a.jpg|thumb|Blick auf die Überführung am [[Stadtbach]] ]]
Die ehemalige  '''Isartalbahn''' ging von der [[Schäftlarnstraße]] über {{WL2|Großhesselohe}} und {{WL2|Wolfratshausen}} bis nach {{WL2|Kochel}}.  
Die ehemalige  '''Isartalbahn''' ging von der [[Schäftlarnstraße]] über {{WL2|Großhesselohe}} und {{WL2|Wolfratshausen}} bis nach {{WL2|Kochel}}. Sie hatte eine gesamte Streckenlänge von 5,9 km.


Als in [[München]] die [[S-Bahn]] eingeführt wurde, lohnte sie sich leider schon nicht mehr und wurde stillgelegt. Ihr [[Isartalbahnhof|Endbahnhof]] in der Stadt steht auch heute noch in der [[Schäftlarnstraße]] gegenüber der [[Großmarkthalle München|Großmarkthalle]].
Als in [[München]] die [[S-Bahn]] eingeführt wurde, lohnte sie sich leider schon nicht mehr und wurde stillgelegt. Ihr [[Isartalbahnhof|Endbahnhof]] in der Stadt steht auch heute noch in der [[Schäftlarnstraße]] gegenüber der [[Großmarkthalle München|Großmarkthalle]].


Sie wurde am 10. Juni [[1891]] eröffnet und am 1. Juni [[1964]] eingestellt.


''Siehe auch [[Isartal]], [[Isar]]''
 
''Siehe auch: [[Isartal]], [[Isar]]''




==Weblinks==   
==Weblinks==   
*[http://www.isartalbahn.de/ Isartalbahn]   
*[http://www.isartalbahn.de/ Isartalbahn]  (Private Seite von Andreas Weigand)
*[http://www.spurensuche-eisenbahn.de/isar-haupt.html Bilder des heutigen Zustandes]
*[http://www.spurensuche-eisenbahn.de/isar-haupt.html Bilder des heutigen Zustandes] (bei spurensuche-eisenbahn.de)
==Betriebsteile ==
 
==Fotos von Betriebsteilen ==
<gallery>
<gallery>
   Bild:MueIsartalbahnls2010a.jpg|Ehemalige Drehscheibe und fünfständiger Lokschuppen  
   Bild:MueIsartalbahnls2010a.jpg|Ehemalige Drehscheibe und fünfständiger Lokschuppen  
Zeile 21: Zeile 24:


[[Kategorie: Technikgeschichte]]
[[Kategorie: Technikgeschichte]]
[[Kategorie: Isar]]

Version vom 22. April 2011, 14:55 Uhr

Blick auf die Überführung am Stadtbach

Die ehemalige Isartalbahn ging von der Schäftlarnstraße über GroßhesseloheW und WolfratshausenW bis nach KochelW. Sie hatte eine gesamte Streckenlänge von 5,9 km.

Als in München die S-Bahn eingeführt wurde, lohnte sie sich leider schon nicht mehr und wurde stillgelegt. Ihr Endbahnhof in der Stadt steht auch heute noch in der Schäftlarnstraße gegenüber der Großmarkthalle.

Sie wurde am 10. Juni 1891 eröffnet und am 1. Juni 1964 eingestellt.


Siehe auch: Isartal, Isar


Weblinks

Fotos von Betriebsteilen


Wikipedia.png
Das Thema "Isartalbahn" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Isartalbahn.