Neue Pinakothek: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (Link defekt) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Weblinks== | == Weblinks== | ||
* [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Neue_Pinakothek?uselang=de Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien bei Commons.wikimedia.org] | |||
* [http://www.pinakothek.de/neue-pinakothek/ Neue Pinakothek] | |||
* [http://www.mvhs.de/3.1/mvhs.de/index.php?StoryID=7036 Führungsnetz der Münchner Volkshochschule] | |||
* Lage auf einer Karte | |||
<!-- | |||
Koordinaten: | |||
NS=48/8/59/N |EW=11/34/16/E |type=landmark |region=DE-BY | |||
*360°-Bild [xxx Panorama (bei deutschland-panorama.de)] | *360°-Bild [xxx Panorama (bei deutschland-panorama.de)] | ||
--> | |||
[[Kategorie:Museum]] | [[Kategorie:Museum]] | ||
[[Kategorie:Kunst]] | [[Kategorie:Kunst]] | ||
[[Kategorie:Barer Straße]] | [[Kategorie:Barer Straße]] | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Version vom 17. Juni 2010, 12:51 Uhr
Die Neue Pinakothek in München ist ein Kunstmuseum, welches speziell Malereien und Skulpturen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeigt. Sie wurde 1853 von Ludwig I. gegründet, der damit wie schon durch seinen Bau der Alten Pinakothek seine Privatsammlung von zeitgenössischen Kunstwerken der Öffentlichkeit zugänglich machen wollte. Die Neue Pinakothek war damit außerdem die erste Sammlung "moderner" Kunst weltweit.
Vorerst lag, bedingt durch Ludwigs Vorlieben, das Hauptgewicht der Ausstellung auf der Münchner Schule und der Deutschen Romantik. Nach dem Tod Ludwigs kamen nach und nach weitere bedeutende Werke hinzu, insbesondere ab 1909 unter der Aufsicht des damaligen Generaldirektors der Münchner Staatsgemäldesammlungen, Hugo von Tschudi. Er richtete sein Augenmerk verstärkt auf die bis dahin eher vernachlässigten französischen Künstler.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude der Neuen Pinakothek vollständig zerstört. Erst 1981 wurde ein Neubau des Architekten Alexander Freiherr von Branca eröffnet.
Die Sammlung wuchs durch Stiftungen und Käufe wichtiger Werke beständig an, so dass sie heute zu den wichtigsten Ausstellungen der Kunst des 19. Jahrhunderts zählt.
Siehe auch
Weblinks
- Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien bei Commons.wikimedia.org
- Neue Pinakothek
- Führungsnetz der Münchner Volkshochschule
- Lage auf einer Karte
Das Thema "Neue Pinakothek" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Neue Pinakothek. |
Dieses Dokument entstammt in seiner ersten oder einer späteren Version der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Neue Pinakothek, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der GNU Freie Dokumentationslizenz. |