Benutzer Diskussion:Sdfgh: Unterschied zwischen den Versionen
Bjs (Diskussion | Beiträge) |
Bjs (Diskussion | Beiträge) (→Kopien von der deutschen Wikipedia: das hätte wohl }} heißen sollen) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………… | ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………… | ||
Hallo Max! Ich denke, dass ich mit dieser Form (z.B. bei [[Hackenviertel]]) alle Wünsche der {{WL2|Wikipedia:Impressum|WP-Gemeinde | Hallo Max! Ich denke, dass ich mit dieser Form (z.B. bei [[Hackenviertel]]) alle Wünsche der {{WL2|Wikipedia:Impressum|WP-Gemeinde}} berücksichtigt habe. | ||
::<small>"Dieses Dokument entstammt in seiner ersten hier verwendeten Version der deutschsprachigen [http://de.wikipedia.org '''Wikipedia'''] vom 23. April 2010. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_München/Altstadt Bspl. Lulali]'''; die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der zugehörigen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Baudenkmäler_in_München/Altstadt&action=history ''Versionsliste'']. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia auch unter der [[GNU Freie Dokumentationslizenz]]." </small> | ::<small>"Dieses Dokument entstammt in seiner ersten hier verwendeten Version der deutschsprachigen [http://de.wikipedia.org '''Wikipedia'''] vom 23. April 2010. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_München/Altstadt Bspl. Lulali]'''; die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der zugehörigen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Baudenkmäler_in_München/Altstadt&action=history ''Versionsliste'']. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia auch unter der [[GNU Freie Dokumentationslizenz]]." </small> | ||
Version vom 5. Mai 2010, 19:12 Uhr
.
diskussionsbeitraege für den account sdfgh
Kopien von der deutschen Wikipedia
Hallo Sdfgh, erstmal herzlich willkommen und Respekt vor dem Arbeitseifer, den du an den Tag legst. Aber grundsätzlich ist zu vermerken, das die dt. wikipedia unter einer anderen (nicht kombatiblen) Lizens als die Münchenwiki seit einiger Zeit läuft. Das Kopieren von Artikeln ist deshalb rein juristisch nicht mehr erlaubt und zudem auch wenig sinnvoll. Solltest du alleiniger Autor eines Artikel aus der dt. Wikipedia sein, so ist das durchaus möglich ihn hier auch reinzuschreiben, mal abgesehen davon, was bringt eine Kopie, wenn jeder bei der dt. wikipedia das orginal lesen kann. Es lesen hier einige Autoren der dt. wikipedia mit, das weiß ich und wenn dann irgendeiner kleinlich ist, dann kracht es, deshalb solltest du das Kopieren unterlassen. Natürlich ist es jederzeit erlaubt fachliche Informationen zu übernehmen und in eigener Form hier zu plazieren. Nichts für ungut, ist auch nicht auf meinen Mist gewachsen und ich möchte dich auch nicht davon abhalten hier etwas zu verbessern oder beizutragen, damit die Münchenwiki wächst. Mitautoren sind hier ja noch eher rar.--188.174.28.142 14:25, 6. Apr 2010 (CEST)
- Hallo Unbekannt, hm, danke. Werde darauf achten. Wissen das auch die Administratoren? Bzw. die Betreiber der Seite, wenn da ein Unterschied ist? MfG, sdfgh, 6. Apr 2010
- Ich denke mal schon, das sie es wissen (Ursprünglich waren sie ja kompatibel, nur die dt. wikipedia ist wie andere wikipedias zur CC-Lizens migriert). Hier hat ein User der dt. wikipedia das extra vermerkt. --188.174.28.142 14:48, 6. Apr 2010 (CEST)
- Hallo Sdfgh & 188.174.28.142, ich habe den mittlerweile veralteten Hinweis zur Übernahme von Wikipedia-Inhalten im Bearbeitungsformular entfernt. Mit dem Ablauf und den Details der Lizenzmigration zu Creative Commons bei Wikipedia habe ich mich noch nicht näher beschäftigt, aber möglicherweise wäre das ja auch für dieses Wiki eine Option. Viele Grüße, --Max 17:43, 8. Apr 2010 (CEST)
- Ich denke mal schon, das sie es wissen (Ursprünglich waren sie ja kompatibel, nur die dt. wikipedia ist wie andere wikipedias zur CC-Lizens migriert). Hier hat ein User der dt. wikipedia das extra vermerkt. --188.174.28.142 14:48, 6. Apr 2010 (CEST)
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Hallo Max! Ich denke, dass ich mit dieser Form (z.B. bei Hackenviertel) alle Wünsche der WP-GemeindeW berücksichtigt habe.
- "Dieses Dokument entstammt in seiner ersten hier verwendeten Version der deutschsprachigen Wikipedia vom 23. April 2010. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort Bspl. Lulali; die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der zugehörigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia auch unter der GNU Freie Dokumentationslizenz."
Klar die können das wieder ändern. Aber es geht ja um die Frage, was jetzt gerade gültig ist. Und so ist das relativ leicht handhabbar. Genau das ist doch einer der Knackpunkte an der WP gegenüber Kauf-Lexika, dass es jeder verwenden darf, der seine Quelle benannt. Natürlich ist es nicht generell sinnvoll, alle Artikel aus der WP unverändert zu übernehmen. Aber vielleicht lässt sich der Baustein entsprechend anpassen? MfG, sdfgh, 28. Apr 2010
- Hallo sdfgh, du bist ja hier sehr aktiv. Ich bin hier neu, dafür bei Wikipedia sehr aktiv. Was du über die Lizenz bei Wikipedia schreibst, stimmt nicht so ganz. Unter Gnu stehen nur die Inhalte, die bis zur Lizenzumstellung in Wikipedia vorhanden waren. Neue Einträge stehen ausschließlich unter Creative Commons. Bei Hackenviertel sehe ich kein Problem, da das eine reine Liste ist und daher keine Schöpfungshöhe hat. Außerdem bin ich der Hauptautor und bin mit dem Einstellen hier einverstanden. Quelle benennen reicht weder bei Gnu noch bei Commons, es muss auch unter derselben Lizenz weiterverwendet werden. Das beste wäre tatsächlich, MünchenWiki auch auf Creative Commons umzustellen, ich habe Administrator Max auch auf seiner Disussionsseite darauf angesprochen. Grüße --Bjs 18:41, 5. Mai 2010 (CEST)
eher abmelden als bleiben ???
eher zur inf.:
– mal beobachten, wie der diskussionsstil auf den seiten sonst so ist.
– den ärger um kleinigkeiten muss ich mir nicht reinziehen.
sdfgh, 8. april 2010 (wird natürlich genau den falschen freuen. aber lebenszeit an so jemand verschenken gilt nicht)
- Hallo Sdfgh! Anonyme Diskussionsbeiträge finde ich auch ziemlich albern, da es nicht wirklich Spaß macht, sich mit IP-Adressen zu unterhalten. Da das aber wohl irgendwie zu Wikis dazugehört, würde ich sagen: Bisweilen ignorieren und bleiben ;-) Viele Grüße, --Max 18:08, 8. Apr 2010 (CEST)
- Hi Max, und für jemand neues im Wiki ist es nicht erkennbar, ob sich dahinter ein Admin. oder ähnliches versteckt oder …
- Natürlich kann das eine sinnvolle Kritikposition oder Unsinn sein. Aber wonach will jemand neues das beurteilen. Deshalb habe ich vorläufig auf "beobachten" geschaltet. Nichts für ungut. Und vor allem: danke für die Rückmeldung! --sdfg, 09:36, 9. Apr 2010 (CEST)