Curt-Mezger-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Am Platz befindet sich das [[Kulturhaus Milbertshofen]].
Am Platz befindet sich das [[Kulturhaus Milbertshofen]].


[[Kategorie:Curt-Mezger-Platz| ]][[Kategorie:Platz]][[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Curt-Mezger-Platz| ]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Milbertshofen]]

Version vom 22. April 2010, 09:49 Uhr

Der Curt-Mezger-Platz in Milbertshofen wurde am 8. März 2007 nach dem jüdischen Unternehmer Curt Mezger (* 17. Dezember 1895 in München; † vermutlich 12. März 1945 im KZ Ebensee) benannt. An dem Platz schneiden sich die Schleißheimer Straße und die Keferloher Straße, zudem endet hier die Nietzschestraße.

Am Platz befindet sich das Kulturhaus Milbertshofen.