4.153
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Uta Emmer übergab ihr ''Modernes Theater'' in der Hans-Sachs-Straße, nach 30 Jahren Theaterarbeit an Theta e.V., der schon einige Jahre davor in der freien Szene als Gruppe in Erscheinung getreten war. Das künstlerische Team des Hauses besteht zwar aus drei Personen, letztlich ist aber das Profil des ''theaters...und so fort'' geprägt von [[Heiko Dietz]] Leiter, Regisseur, Schauspieler, Autor, Bühnenbildner in Personalunion, dessen jugendliches Engagement die verschiedensten Genres in seinem Haus auf unproblematische Weise zu integrieren vermag: Uraufführungen von eigenen Stücken, Koproduktionen, Gastspiele, Tanzprojekte, Lesungen und Aufführungen für Kinder („Dr.Döblinger's Kasperltheater“). Darüber hinaus gilt das besondere Interesse der Entdeckung neuer Autoren, öffnet sich das Haus als Bühne für Schauspieltalente und Regiedebuts. Mit diesem Spielplan hat sich das "theater...und so fort" als wichtige Produktionsstätte qualifiziert und ist zu einem lebendigen kulturellen Treffpunkt im [[Glockenbachviertel]] geworden. | Uta Emmer übergab ihr ''Modernes Theater'' in der Hans-Sachs-Straße, nach 30 Jahren Theaterarbeit an Theta e.V., der schon einige Jahre davor in der freien Szene als Gruppe in Erscheinung getreten war. Das künstlerische Team des Hauses besteht zwar aus drei Personen, letztlich ist aber das Profil des ''theaters...und so fort'' geprägt von [[Heiko Dietz]] Leiter, Regisseur, Schauspieler, Autor, Bühnenbildner in Personalunion, dessen jugendliches Engagement die verschiedensten Genres in seinem Haus auf unproblematische Weise zu integrieren vermag: Uraufführungen von eigenen Stücken, Koproduktionen, Gastspiele, Tanzprojekte, Lesungen und Aufführungen für Kinder („Dr.Döblinger's Kasperltheater“). Darüber hinaus gilt das besondere Interesse der Entdeckung neuer Autoren, öffnet sich das Haus als Bühne für Schauspieltalente und Regiedebuts. Mit diesem Spielplan hat sich das "theater...und so fort" als wichtige Produktionsstätte qualifiziert und ist zu einem lebendigen kulturellen Treffpunkt im [[Glockenbachviertel]] geworden. | ||
Seit 2009 befindet sich das Theater in der Kurfürstenstraße in der ehemaligen Spielstätte des [[ | Seit 2009 befindet sich das Theater in der Kurfürstenstraße in der ehemaligen Spielstätte des [[Jörg Maurer's Unterton|Theater Unterton]] von Jörg Maurer, wo es über doppelt so viele Plätze wie zuvor und über eine eigene Gastronomie verfügt. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Bearbeitungen