31.117
Bearbeitungen
(tipperlitipp, auf die Finger klopf. Baustelle.) |
(→Beschreibung: typo.) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Ein zierlich wirkender Kunst- und Zierbrunnen am rande einer kleinen Grünanlage auf dem [[Roecklplatz]] im [[Glockenbachviertel]] stehend. | Ein zierlich wirkender Kunst- und Zierbrunnen am rande einer kleinen Grünanlage auf dem [[Roecklplatz]] im [[Glockenbachviertel]] stehend. | ||
Der Brunnen mit seiner grossen runden Schale aus Stein gefertigt, in deren mitte eine viereckige Säule steht. An ihr sind an den Flanken jeweils ein Wasserauslauf aus Stahl montiert. Auf das obere Ende der Säule hat man einen Korb gestellt der mit Blumen gefüllt ist. Die Schale | Der Brunnen mit seiner grossen runden Schale aus Stein gefertigt, in deren mitte eine viereckige Säule steht. An ihr sind an den Flanken jeweils ein Wasserauslauf aus Stahl montiert. Auf das obere Ende der Säule hat man einen Korb gestellt der mit Blumen gefüllt ist. Die Schale wiederum steht auf einem leicht geschwungenen viereckigen Sockel und weiter auf einem betonierten Fundament mit einer Abstufung. Die Brunnenschale in der sich das Wasser sammelt wurde mit einem Stahlzaun eingefasst, der moosgrün gestrichen ist. Die Füllstäbe sind umlaufend mit gold bemalten blattartigen Girlanden geschmückt. Die Stahlkonstruktion aus Vierkannt erhebt sich zur linken und rechten Seite hin, und umgarnt den Blumenkorb bis an ihrem höchsten Punkt, an deren Stelle eine weitere goldfarbig bemalte Blattgirlande angebracht ist. | ||
Den zauberhaften Brunnen verdanken wir dem Leder und Handschuhfabrikanten, Kommerzienrat Heinrich Roeckl. | Den zauberhaften Brunnen verdanken wir dem Leder und Handschuhfabrikanten, Kommerzienrat Heinrich Roeckl. | ||
Bearbeitungen