Erasmus-Grasser-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Ergänzung Links auf Ehemaligenseiten) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*Homepage: http://www.dasegg.de/ | *Homepage: http://www.dasegg.de/ | ||
*Abiturjahrgang 1984: http://www.egg84.de | |||
*Abiturjahrgang 1987: http://www.egg87.de | |||
*Abiturjahrgang 1990: http://www.egg90.de | |||
{{Wikipedia-Artikel|Erasmus-Grasser-Gymnasium}} | {{Wikipedia-Artikel|Erasmus-Grasser-Gymnasium}} |
Version vom 2. Oktober 2008, 00:55 Uhr
Das ursprünglich 1833 von König Ludwig I. als Königliche Landwirthschafts- und Gewerbe-Schule des Isarkreises gegründete Erasmus-Grasser-Gymnasium (EGG) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und Europäisches Gymnasium und befindet sich im Stadtteil Laim. Benannt ist es heute nach dem Holzschnitzer Erasmus Grasser.
Adresse
- Fürstenrieder Straße 159
- D-81377 München
Weblinks
- Homepage: http://www.dasegg.de/
- Abiturjahrgang 1984: http://www.egg84.de
- Abiturjahrgang 1987: http://www.egg87.de
- Abiturjahrgang 1990: http://www.egg90.de
Das Thema "Erasmus-Grasser-Gymnasium" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Erasmus-Grasser-Gymnasium. |