Bürger-Sänger-Zunft München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Gegründet 1840, bereicherte die Bürger-Sänger-Zunft lange Zeit wesentlich die Münchner Kulturgeschichte. Ihr früherer Dirigent Konrad Max Kunz komponierte die Bayernhymne, die er dem Verein widmete - mit der Auflage, sie jährlich beim Stiftungsfest zu Gehör zu bringen. Dem wird bis heute (Stand: 2008) nachgekommen.  
Gegründet 1840, bereicherte die Bürger-Sänger-Zunft lange Zeit wesentlich die Münchner Kulturgeschichte. Ihr früherer Dirigent Konrad Max Kunz komponierte die Bayernhymne, die er dem Verein widmete - mit der Auflage, sie jährlich beim Stiftungsfest zu Gehör zu bringen. Dem wird bis heute (Stand: 2008) nachgekommen.  
Auch heute noch sind Chor und Orchester aktiv und geben jährlich zwei größere Konzerte in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz sowie im Carl-Orff-Saal des Gasteig.
Auch heute noch sind Chor und Orchester aktiv und geben jährlich zwei größere Konzerte in der [[Allerheiligen-Hofkirche]] der [[Residenz]] sowie im Carl-Orff-Saal des [[Gasteig]].


== Weblink ==
== Weblink ==

Version vom 18. März 2008, 15:16 Uhr

Die Bürger-Sänger-Zunft München ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein mit etwa 200 Mitgliedern, bestehend aus einem Symphonie-Orchester und einem großen gemischten Chor.

Gegründet 1840, bereicherte die Bürger-Sänger-Zunft lange Zeit wesentlich die Münchner Kulturgeschichte. Ihr früherer Dirigent Konrad Max Kunz komponierte die Bayernhymne, die er dem Verein widmete - mit der Auflage, sie jährlich beim Stiftungsfest zu Gehör zu bringen. Dem wird bis heute (Stand: 2008) nachgekommen. Auch heute noch sind Chor und Orchester aktiv und geben jährlich zwei größere Konzerte in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz sowie im Carl-Orff-Saal des Gasteig.

Weblink