Metzgerzeile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Metzgerzeile''' ist die Bezeichnung einer Reihe von Verkaufsläden unterschiedlicher Metzgereien unterhalb des Petersplatzes entlang der Verbindungsstraße vom Tal, umittelbar gegenüber der Heilig Geist Kirche, daran vorbei in Richtung [[Viktualienmarkt]]. Der teils noch erhaltene neogotisch ausgeführte Mauergang mit eingebauten Ladengeschäften und sich darüber befindlichen Terrasse wurde in den Jahren ab 1880 bis 1881 neu errichtet. Die Metzgerzeile trägt die Anschrift Viktualienmarkt 2. Derzeit sind 9 unterschiedliche Metzgereibetriebe mit einem Verkaufsladen vertreten.
Die '''Metzgerzeile''' ist die Bezeichnung einer Reihe von Verkaufsläden unterschiedlicher Metzgereien unterhalb des Petersplatzes entlang der Verbindungsstraße vom Tal, umittelbar gegenüber der Heilig Geist Kirche, daran vorbei in Richtung [[Viktualienmarkt]]. Der teils noch erhaltene neogotisch ausgeführte Mauergang mit eingebauten Ladengeschäften und sich darüber befindlichen Terrasse wurde in den Jahren ab 1880 bis 1881 neu errichtet. Die Metzgerzeile trägt die Anschrift Viktualienmarkt 2. Aktuell sind von den zwölf Ladeneinbauten neun mit unterschiedlichen Metzgereibetriebe mit je einem Verkaufsladen vertreten.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 24. November 2025, 20:21 Uhr

Die Metzgerzeile ist die Bezeichnung einer Reihe von Verkaufsläden unterschiedlicher Metzgereien unterhalb des Petersplatzes entlang der Verbindungsstraße vom Tal, umittelbar gegenüber der Heilig Geist Kirche, daran vorbei in Richtung Viktualienmarkt. Der teils noch erhaltene neogotisch ausgeführte Mauergang mit eingebauten Ladengeschäften und sich darüber befindlichen Terrasse wurde in den Jahren ab 1880 bis 1881 neu errichtet. Die Metzgerzeile trägt die Anschrift Viktualienmarkt 2. Aktuell sind von den zwölf Ladeneinbauten neun mit unterschiedlichen Metzgereibetriebe mit je einem Verkaufsladen vertreten.

Weblinks