Adelmannstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Haidestraße Adelmannstraße (1900–1933) Maerckerstraße (1933-1947) | ||
| Bild = | | Bild = AdelmannstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: |
Aktuelle Version vom 24. September 2025, 17:24 Uhr
Adelmannstraße Haidestraße Adelmannstraße (1900–1933) Maerckerstraße (1933-1947)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Trudering-Riem | Waldtrudering | |
PLZ | 81827 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 270 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00028 |
Die Adelmannstraße in Waldtrudering führt von der Waterbergstraße zur Von-Erckert-Straße.
Sie wurde 1947 benannt nach dem Privatier Martin Adelmann, der 1864 eine Wohltätigkeitsstiftung gründete. Sie hieß bereits vor der Eingemeindung Truderings so, war jedoch während des Dritten Reichs nach einem Militär benannt.
Lage
>> Geographische Lage von Adelmannstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)