Ebersberg Serie: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ebersberg''' ist eine deutsche Horrorserie mit bayerischen Einflüßen aus München, die von [[Manuel Weiss]] entwickelt wurde. Sie basiert auf der bereits vorher existierenden Legende der ''weißen Frau von [[Ebersberg]],'' die ihr Unwesen im [[Ebersberger Forst]] bei der Hubertuskapelle treiben soll.
'''Ebersberg''' ist eine deutsche Horrorserie mit bayerischen Einflüssen aus München, die von [[Manuel Weiss]] entwickelt wurde. Sie basiert auf der bereits vorher existierenden Legende der ''weißen Frau von [[Ebersberg]],'' die ihr Unwesen im [[Ebersberger Forst]] bei der Hubertuskapelle treiben soll.


Die Erstausstrahlung der ersten Staffel begann in Deutschland am 13. Februar [[2015]] via Youtube und später Amazon Prime Video. Derzeit umfasst die Serie zwei Staffeln.
Die Erstausstrahlung der ersten Staffel begann in Deutschland am 13. Februar [[2015]] via Youtube und später Amazon Prime Video. Derzeit umfasst die Serie zwei Staffeln.


== Handlung ==
== Handlung ==
Das zentrale Handlungselement der Serie ist die Legende der weißen Frau und die Suche nach ihrem Unfallverursacher ( was ist ein persönlicher Unfallverursacher ?) .
Das zentrale Handlungselement der Serie ist die Legende der weißen Frau und die Suche nach ihrem Unfallverursacher (was ist ein persönlicher Unfallverursacher ?) .


=== Inhalte der Staffel 1 ===
=== Inhalte der Staffel 1 ===
Der getrennt lebende Familienvater Andreas bestreitet seinen Lebensunterhalt als Youtuber und produziert für seinen Kanal „ParaSight“ Clips über Geistergeschichten. Im wahren Leben, glaubt er weniger an übernatürliche Erscheinungen. Sein neues Projekt führt ihn tief in den Ebersberger Forst. Hier spukt der Legende nach, eine „weiße Frau“ auf der Höhe der Hubertuskapelle. Gemeinsam mit seinem Freund und Aushilfskameramann Max versucht er ein paranormales Phänomen auf Video einzufangen. Am Anfang läuft es wie immer, bis urplötzlich die Alarmanlage von Andis Auto anspringt. Irritiert verlassen sie den gruseligen Ort. Nichtsahnend, dass sie nie alleine waren…  
Der getrennt lebende Familienvater Andreas bestreitet seinen Lebensunterhalt als Youtuber und produziert für seinen Kanal „ParaSight“ Clips über Geistergeschichten. Im wahren Leben, glaubt er weniger an übernatürliche Erscheinungen. Sein neues Projekt führt ihn tief in den Ebersberger Forst. Hier spukt der Legende nach, eine „weiße Frau“ auf der Höhe der Hubertuskapelle. Gemeinsam mit seinem Freund und Aushilfskameramann Max versucht er ein paranormales Phänomen auf Video einzufangen. Am Anfang läuft es wie immer, bis urplötzlich die Alarmanlage von Andis Auto anspringt. Irritiert verlassen sie den gruseligen Ort, nichts ahnend, dass sie nie alleine waren…  


=== Staffel 2 ===
=== Staffel 2 ===
Zeile 17: Zeile 17:
Die eigene Atmosphäre ergibt sich durch die bayerische Landschaft und die Dramaturgie inkl. der authentischen Charaktere und Dialoge. Gedreht wurde in [[München]] und Umgebung. Die Hauptdreharbeiten zu Staffel 1 umfassten 17 Drehtage für insgesamt 55 Minuten Film auf 4 Folgen verteilt.  
Die eigene Atmosphäre ergibt sich durch die bayerische Landschaft und die Dramaturgie inkl. der authentischen Charaktere und Dialoge. Gedreht wurde in [[München]] und Umgebung. Die Hauptdreharbeiten zu Staffel 1 umfassten 17 Drehtage für insgesamt 55 Minuten Film auf 4 Folgen verteilt.  


Das Drehbuch wurde über mehrere Jahre hinweg immer wieder umgeschrieben. Die Pre Produktion inklusive u.a. Casting, Locationsuche, Requisitenbeschaffung dauerte vier Monate.


Das Drehbuch wurde über mehrere Jahre hinweg immer wieder umgeschrieben. Die Pre Produktion inklusive u.a. Casting, Locationsuche, Requisitenbeschaffung dauerte 4 Monate.  
Der Dreh und die Post Production erfolgten stets zwischen den Veröffentlichungen der Folgen. Dadurch enstand ein Release-Abstand von jeweils einem Monat zwischen den Einzelfolgen. Durch den Erfolg von Staffel 1 wurde das Team ermuntert, eine Fortsetzung der Geschichte zu inszenieren.  


Der Dreh und die Post Production erfolgten stets zwischen den Veröffentlichungen der Folgen. Dadurch enstand ein Release Abstand von jeweils einem Monat zwischen den Einzelfolgen. Durch den Erfolg von Staffel 1 wurde das Team ermuntert eine Fortsetzung der Geschichte zu inszenieren.  
Im Sommer 2016 schrieb Manuel Weiss für 3 Monate am ca. 100-seitigen Drehbuch für weitere vier Folgen. Dieses Mal wurde die Spielzeit aller Folgen auf eine Gesamtlänge von ca. 80 Minuten (später 99 Min.) geschätzt.  


 
Mit den Film Fernseh Fonds Bayern und der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg wurden zwei Finanzierungspartner gefunden, die dafür sorgten, dass die zweite Staffel von allem etwas mehr vorweisen kann. Mehr Locations, Darsteller, Effekte und eben mehr Spielzeit waren nun möglich. Nach 22 Drehtagen mit der Main Unit wurden die Dreharbeiten im August [[2017]] beendet und am 7. Oktober 2017 feierten alle vier Folgen in Spielfilmlänge ihre Premiere im [[Kino der HFF]] in München.
Im Sommer 2016 schrieb Manuel Weiss für 3 Monate am ca. 100seitigen Drehbuch für weitere vier Folgen. Dieses Mal wurde die Spielzeit aller Folgen auf eine Gesamtlänge von ca. 80 Minuten (später 99 Min.) geschätzt.
 
Mit den Film Fernseh Fonds Bayern und der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg wurden zwei Finanzierungspartner gefunden, die dafür sorgten, dass die zweite Staffel von allem etwas mehr vorweisen kann. Mehr Locations, Darsteller, Effekte und eben mehr Spielzeit waren nun möglich. Nach 22 Drehtagen mit der Main Unit wurden die Dreharbeiten im August [[2017]] beendet und am 07.10.17 feierten alle 4 Folgen in Spielfilmlänge ihre Premiere im [[Kino der HFF]] in München.


== Festivals ==
== Festivals ==
Zeile 38: Zeile 36:


[[Kategorie:Video]]
[[Kategorie:Video]]
[[Kategorie:Umland]]
32.471

Bearbeitungen