30.130
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Die Straße wurde wohl [[1876]] wegen der an ihr befindlichen Schule so benannt, zuvor hieß sie ''Uhlmannstraße''. | Die Straße wurde wohl [[1876]] wegen der an ihr befindlichen Schule so benannt, zuvor hieß sie ''Uhlmannstraße''. | ||
== Verlauf == | |||
Beginnend mit den niedrigsten Hausnummern an der Nymphenburger Straße führt sie, wie auch das bereits im Jahr 1896 erschienene Adressbuch schon verraten hat, parallel mit der eine Häuserzeile weiter verlaufenden Donnersberger Straße, zur Arnulfstraße, allerdings mit einer eigenen für Kraftfahrzeuge angelegten Ein-, und Ausfahrmöglichkeit hinaus auf die als Einbahnstraße ausgelegte Landshuter Allee - Abfahrtstraße, aber nur für die Fahrtrichtung hin zur großen, unter der Donnersbergerbrücke angelegten Straßenkreuzung. Zu Fuß und Fahrrad besteht auch eine direkte Verbindung von und zur Arnulfstraße. Von der Nymphenburger Straße kommend quert zunächst die im Jahr 1897 benannte Schlörstraße, nach weiteren 90 Meter kreuzt die ebenfalls im Jahr 1897 benannte Hirschbergstraße, darauf folgt nach weiteren rund 100 Meter die 1897 benannte Wilderich-Lang-Straße, nachfolgend geht es weitere rund 100 Meter der Arnulfstraße entgegen. | |||
== Die Schulstraßen == | == Die Schulstraßen == |
Bearbeitungen