Munich Business School: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die MBS ist durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und erhielt 2025 die AACSB-Akkreditierung, eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Business Schools. Die Hochschule hat sich in verschiedenen Hochschulrankings als eine der führenden Wirtschaftshochschulen Deutschlands etabliert. | Die MBS ist durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und erhielt 2025 die AACSB-Akkreditierung, eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Business Schools. Die Hochschule hat sich in verschiedenen Hochschulrankings als eine der führenden Wirtschaftshochschulen Deutschlands etabliert. | ||
Seit März 2025 wird die Munich Business School von Jörg Schwitalla als Präsident | Seit März 2025 wird die Munich Business School von Jörg Schwitalla als Präsident repräsentiert. | ||
== Studienangebot == | == Studienangebot == |
Aktuelle Version vom 13. März 2025, 12:16 Uhr
Die Munich Business School (MBS) ist die erste private, staatlich anerkannte Hochschule in Bayern. Die in München ansässige Wirtschaftshochschule gilt als erste private Wirtschaftshochschule Bayerns staatlich anerkannt und hat sich seitdem als eine der führenden Business Schools in Deutschland etabliert. Die Hochschule ist durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und erhielt 2025 die renommierte AACSB-Akkreditierung, eine der weltweit bedeutendsten Zertifizierungen für Business Schools.
Überblick
Die Munich Business School (MBS) wurde 1991 unter dem Namen „eba München“ als Teil der European Business Schools International (ebsi) gegründet. Sie war eine der ersten privaten Wirtschaftshochschulen Bayerns und erhielt 1999 die staatliche Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. 2003 erfolgte die Umbenennung in Munich Business School, gleichzeitig wurde das Bachelor-Studium eingeführt. In den folgenden Jahren erweiterte die Hochschule ihr Angebot um Master- und MBA-Programme.
Die MBS ist durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und erhielt 2025 die AACSB-Akkreditierung, eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Business Schools. Die Hochschule hat sich in verschiedenen Hochschulrankings als eine der führenden Wirtschaftshochschulen Deutschlands etabliert.
Seit März 2025 wird die Munich Business School von Jörg Schwitalla als Präsident repräsentiert.
Studienangebot
Die Munich Business School (MBS) bietet ein breit gefächertes Studienangebot im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Die Hochschule ermöglicht Abschlüsse auf Bachelor-, Master-, MBA- und DBA-Ebene, wobei alle Programme eine starke internationale Ausrichtung aufweisen. Die Lehrsprache variiert je nach Studiengang zwischen Englisch und Deutsch.
Bachelor
Das Bachelor-Studium International Business erstreckt sich über sieben Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab. Die Studierenden sammeln 210 ECTS-Punkte und absolvieren ein verpflichtendes Auslandssemester. Seit 2008 haben sie die Wahl zwischen einem zweisprachigen Track (Deutsch-Englisch) oder einem rein englischsprachigen Track.
Das Bachelor-Studium kann im sogenannten English Track zudem komplett auf Englisch absolviert werden. Das vierte Semester wird obligatorisch als Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der MBS absolviert. Des Weiteren sind Pflichtpraktika ein integraler Bestandteil des Curriculums.
Master
Die Masterprogramme der MBS sind vollständig englischsprachig und auf drei Semester angelegt (90 ECTS-Punkte). Sie richten sich an Studierende, die sich in einem bestimmten Fachbereich spezialisieren möchten. Die Programme umfassen:
- Master in International Business
- Master in Innovation and Entrepreneurship
- Master in International Marketing and Brand Management
- Master in Sports Business and Communication
- Master in Finance
Alle Masterstudiengänge beinhalten ein Auslandssemester, um die interkulturellen und globalen Kompetenzen der Studierenden zu fördern.
MBA
Die MBS bietet ein MBA-Programm in General Management an, das speziell für Fach- und Führungskräfte konzipiert wurde. Der Studiengang kann als Vollzeit- oder Teilzeitmodell absolviert werden und umfasst 60 ECTS-Punkte. Neben praxisorientierten Modulen beinhaltet das Programm auch internationale Studienreisen.
DBA
Das DBA-Programm richtet sich an berufserfahrene Führungskräfte und wird in Kooperation mit der Sheffield Hallam University (UK) durchgeführt. Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Doktoratsprogramm, das über vier Jahre läuft. Seit 2024 ist die Munich Business School Mitglied des Executive DBA Council (EDBAC), einer internationalen Organisation zur Qualitätssicherung von DBA-Programmen.
Bekannte Absolventen
- Christian Nerlinger, ehemaliger Fußballprofi und Teammanager, FC Bayern München
Sonstiges
Auswahlverfahren
Die MBS ist eine selektive Hochschule, welche die Bewerber erst nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren für ein Studium zulässt. Obgleich sich die formalen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums von Studiengang zu Studiengang unterscheiden, ist allen Studiengängen die Auswahl anhand sog. weicher Kriterien wie der Persönlichkeit, der Motivation und der sozialen Kompetenz gemein.
Leitbild
Die MBS hat ein Leitbild als verbindlichen Rahmen für die Werte, Ziele und Handlungsweisen der Repräsentanten der Munich Business School entwickelt, um "Absolventen dazu befähigen, künftige Herausforderungen mithilfe der erlernten Kenntnisse und Methoden, durch die Fähigkeit zur ständigen Weiterbildung sowie im Rahmen eines stabilen Wertegefüges zu meistern."
Adresse
Munich Business School
Elsenheimerstraße 61
80687 München
☎ : 089 / 54 76 78 - 0
@ : info(at)munich-business-school.de