32.014
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} {{ÖPNV|U7}} [[Sendlinger Tor]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[U-Bahnhof Sendlinger Tor|Sendlinger Tor]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} {{ÖPNV|N17}} {{ÖPNV|N27}} [[Sendlinger Tor]] | | Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} {{ÖPNV|N17}} {{ÖPNV|N27}} [[Sendlinger Tor]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} [[St.-Jakobs-Platz]] {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N45}} [[Sendlinger Tor]] | | Bus = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} [[St.-Jakobs-Platz]] {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N45}} [[Sendlinger Tor]] | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
[[Datei:Mueobangerklosterhofstt2023.jpg|mini|Klosterhofstraße und Unterer Anger Straße.]] | [[Datei:Mueobangerklosterhofstt2023.jpg|mini|Klosterhofstraße und Unterer Anger Straße.]] | ||
Ausgehend von der Untere Anger Straße bis zur Oberanger Straße haben nur die Gebäude auf der linken Straßenseite den zweiten Weltkrieg überdauert. Wohingegen das Areal entlang der Klosterhofstraße, rechts, komplett abgeräumt wurde. Auf Fotos der 1960er Jahre ist zu sehen, daß diese Brachflächen als große Autoparkplätze verwendung fanden. Auf die Grundstücke der einzelnen kleinteiligen Bebauung der Vorkriegszeit wurde ein durchgehender großer Komplex, das Parkhaus Oberanger gestellt. Dieses wurde abermals im Jahr 2003 abgetragen. Und wieder wurde ein einzelner großer Block auf dem Areal errichtet, das keine Abwächslung an der Fassade zulässt. Das Gebäude geht entlang der Klosterhofstraße dem Oberen Anger, dem beginn der Unterer Anger Straße, folgt dieser bis zurück zum Anschluß an die Klosterhofstraße. Das Gebäude ist über, und über mit Aussenkameras bespickt. | Ausgehend von der Untere Anger Straße bis zur Oberanger Straße haben nur die Gebäude auf der linken Straßenseite den zweiten Weltkrieg überdauert. Wohingegen das Areal entlang der Klosterhofstraße, rechts, komplett abgeräumt wurde. Auf Fotos der 1960er Jahre ist zu sehen, daß diese Brachflächen als große Autoparkplätze verwendung fanden. Auf die Grundstücke der einzelnen kleinteiligen Bebauung der Vorkriegszeit wurde ein durchgehender großer Komplex, das Parkhaus Oberanger gestellt. Dieses wurde abermals im Jahr 2003 abgetragen. Und wieder wurde ein einzelner großer Block auf dem Areal errichtet, das keine Abwächslung an der Fassade zulässt. Das Gebäude geht entlang der Klosterhofstraße dem Oberen Anger, dem beginn der Unterer Anger Straße, folgt dieser bis zurück zum Anschluß an die Klosterhofstraße. Das Gebäude ist über, und über mit Aussenkameras bespickt. | ||
Bearbeitungen