Piratenpartei Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Der Kreisverband München war Mitglied im Bündnis [[München ist bunt!]].
Der Kreisverband München war Mitglied im Bündnis [[München ist bunt!]].


2011: die Piratenpartei zieht in Berlin mit ca. 9% der Wahlstimmen erstmals in ein deutsches Landesparlament ein (September).
Im September 2011 zog die Piratenpartei in Berlin mit ca. 9% der Wahlstimmen erstmals in ein deutsches Landesparlament ein.


Nach zeitweiligen Erfolgen wurde es stiller um die Partei. Eine Teilnahme an den Kommunalwahlen 2020 scheiterte an fehlenden Unterstützungsunterschriften. Bei den Bundestagswahlen 2021 erhielt die Partei bundesweit 0,9% der Stimmen, bei den bayerischen Landtagswahlen 2023 traten sie nicht an. Ihre Kandidatur zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 hängt von der Anzahl der Unterstützungsunterschriften ab. Der Kreisverband München existiert nicht mehr<ref>Piratenpartei Bayern: [https://muenchen.piratenpartei-bayern.de/ Letzte Beiträge]</ref>.
Nach zeitweiligen Erfolgen wurde es stiller um die Partei. Eine Teilnahme an den Kommunalwahlen 2020 scheiterte an fehlenden Unterstützungsunterschriften. Bei den Bundestagswahlen 2021 erhielt die Partei bundesweit 0,9% der Stimmen, bei den bayerischen Landtagswahlen 2023 traten sie nicht an. Ihre Kandidatur zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 hängt von der Anzahl der Unterstützungsunterschriften ab. Der Kreisverband München existiert nicht mehr<ref>Piratenpartei Bayern: [https://muenchen.piratenpartei-bayern.de/ Letzte Beiträge]</ref>.
32.107

Bearbeitungen