Gastprofessur für hebräische Literatur: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gnisse (Diskussion | Beiträge) K (Kategorien ergänzt) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Seit [[2018]] gibt es an der | Seit [[2018]] gibt es an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] in [[München]] eine '''Poetik-Gastprofessur für hebräische Literatur'''. Damit ist ein Ausbau der jüdischen Studien in Deutschland und an der LMU möglich. Mit „Gastprofessuren“ sind universitäre Einrichtungen gemeint, die auswärtige Wissenschaftler zeitlich begrenzt zur Arbeit vor Ort, meist auf der Ebene einer Fakultät, einladen. | ||
== Weblinks == | |||
* [https://www.zis.geschichte.uni-muenchen.de/index.html 2015: ein ''Zentrum für Israel-Studien'' entsteht] | * [https://www.zis.geschichte.uni-muenchen.de/index.html 2015: ein ''Zentrum für Israel-Studien'' entsteht] | ||
* [https://www.en.zis.geschichte.uni-muenchen.de/index.html Forschungskolloquium Israel und der Nahe Osten, Eine virtuelle Veranstaltungsreihe des Zentrums für Israel-Studien (Center for Israel Studies, LMU München) und des Ben-Gurion-Lehrstuhls | * [https://www.en.zis.geschichte.uni-muenchen.de/index.html Forschungskolloquium Israel und der Nahe Osten, Eine virtuelle Veranstaltungsreihe des Zentrums für Israel-Studien (Center for Israel Studies, LMU München) und des Ben-Gurion-Lehrstuhls |
Aktuelle Version vom 15. Juli 2024, 06:20 Uhr
Seit 2018 gibt es an der Ludwig-Maximilians-Universität in München eine Poetik-Gastprofessur für hebräische Literatur. Damit ist ein Ausbau der jüdischen Studien in Deutschland und an der LMU möglich. Mit „Gastprofessuren“ sind universitäre Einrichtungen gemeint, die auswärtige Wissenschaftler zeitlich begrenzt zur Arbeit vor Ort, meist auf der Ebene einer Fakultät, einladen.
Weblinks
- 2015: ein Zentrum für Israel-Studien entsteht
- [https://www.en.zis.geschichte.uni-muenchen.de/index.html Forschungskolloquium Israel und der Nahe Osten, Eine virtuelle Veranstaltungsreihe des Zentrums für Israel-Studien (Center for Israel Studies, LMU München) und des Ben-Gurion-Lehrstuhls
- facebook-Seite des Zentrums