32.737
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = Dachauer Straße<ref>''Postalisches | | Alternativnamen = Dachauer Straße<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 140 M - Müllerstadelstraße, bisher Dachauer Str. in Lochhausen.</ref> | ||
| Bild = Muemuellerststrsch.png | | Bild = Muemuellerststrsch.png | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie wurde nach dem Weiler der Familie Müller ''in'' '''Müllerstadel''' benannt, an dem sie in ihrem Verlauf Richtung Dachau auch vorbeizieht. | Sie wurde nach dem Weiler der Familie Müller ''in'' '''Müllerstadel''' benannt, an dem sie in ihrem Verlauf Richtung Dachau auch vorbeizieht. | ||
An der Straße, ehemals Müllerstadel-Ökonomiehof, Hausnummern 169-171, noch als Baumschule Müllerstadel bezeichnet. Das Anwesen war ab 1901 im Besitz des Fabrikbesitzer Arthur Riemerschmid. Riemerschmid | An der Straße, ehemals Müllerstadel-Ökonomiehof, Hausnummern 169-171, noch als Baumschule Müllerstadel bezeichnet. Das Anwesen war ab 1901 im Besitz des Fabrikbesitzer Arthur Riemerschmid. Riemerschmid besaß dort Flächen mit der Ausdehnung von 870 Tagwerk. Im Jahr 1906 wurde ein durch Richard Riemerschmid entworfenes, für 80 Bienenvölker vorgesehenes, Musterhaus für Bienen errichtet. Auf dem Gelände befand sich zuvor bereits die Großimkerei des Ökonomieverwalters und Imkers Anton Müller. Vor der Umbenennung zur Dachauer Straße war dies das Anwesen, Langwied 19 von Anton Müller, nachmals Dachauer Straße 51. | ||
== Lage == | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.19174289703369|ost=11.429922580718994}} | {{Lage|nord=48.19174289703369|ost=11.429922580718994}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |
Bearbeitungen