21.807
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
1919 erwarb das Deutsche Reich das Grundstück und erbaute von 1921 bis [[1924]] den ''Reichsfinanzhof''. 1972/73 wurde der frühere holzvertäfelte Lesesaal der Bibliothek im 1. Obergeschoss zu einem zweiten Sitzungssaal für mündliche Verhandlungen umgebaut. Die Bibliothek wurde in einem neu errichteten, eingeschossigen Anbau zum Hauptgebäude im Garten untergebracht. | 1919 erwarb das Deutsche Reich das Grundstück und erbaute von 1921 bis [[1924]] den ''Reichsfinanzhof''. 1972/73 wurde der frühere holzvertäfelte Lesesaal der Bibliothek im 1. Obergeschoss zu einem zweiten Sitzungssaal für mündliche Verhandlungen umgebaut. Die Bibliothek wurde in einem neu errichteten, eingeschossigen Anbau zum Hauptgebäude im Garten untergebracht. | ||
== Trambahn-Haltestelle == | |||
Der Bundesfinanzhof ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|37}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Ismaninger Straße]] befindet. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Sternwartstraße]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|37}} | |||
| Nächster = [[Herkomerplatz]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
==Adresse== | ==Adresse== |
Bearbeitungen