Johann Wilhelm Siebenkäs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
fw>Marocco
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
{{Ausbau}}
|Vorname=Johann Wilhelm
|Nachname=Siebenkäs
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Siebenkaes
|Geburtsdatum=1826/08/29
|Geburtsort=Fürth
|Todesdatum=1888/03/07
|Todesort=Nürnberg
|Beruf=Musiker; Komponist
}}
'''Johann Wilhelm Siebenkäs''' (geb. [[29. August]] [[1826]] in [[Fürth]], gest. [[7. März]] [[1888]] in [[Nürnberg]]) war ein [[Musiker|Militärmusiker]] und [[Komponist]].


==Leben und Wirken ==
Siebenkäs wurde als sechstes Kind des Metzgermeisters Matthäus Siebenkäs in Fürth geboren. Mit 18 Jahren meldete er sich freiwiliig zum [http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6niglich_Bayerisches_12._Infanterie-Regiment_%E2%80%9EPrinz_Arnulf%E2%80%9C Königlich-Bayerischen 12. Infanterie-Regiment] in Würzburg, wo er als "Hoboist" angestellt wurde. Er spielte Flügelhorn, Klarinette, Violine und Klavier und studierte nebenbei auch Tonsatz.


[[1856]] bewarb er sich um eine Stelle in  München und wurde dort angenommen. Er wirkte dort von [[1860]] bis [[1876]] als Obermusikmeister. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Kompositionen von ihm. [[1875]] bat er um Entlassung aus der Armee und ließ sich in [[Nürnberg]] nieder, wo er als Hausmeister am Realgymnasium seinen Unterhalt verdiente.


== Werke ==
Der Dirigent und Komponist '''Johann Wilhelm Siebenkäs''' (1826-1888), stammte aus Fürth ....
* Ernst-Wolfram-Marsch für Pianoforte, 1863
* Münchner Turnerfest-Marsch für Pianoforte, 1863
* Sängerlust (Quadrille mit Gesang), 1876
* Münchener Schäffler-Tanz, 1886


==Sonstiges==
am Hof als  
Die Melodie des von ihm komponierten Schäfflertanzes wird in der Telefonanlage der Landeshauptstadt München als Warteschleifenmusik verwendet.


==Literatur==
* [[schäfflertanz]]
* Schnebel, Hanns-Helmut:  ''Ein Fürther in Würzburg: Dirigent und Komponist Johann Wilhelm Siebenkäs (1826-1888), in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, 49.1997, S. 189 - 194


==Weblinks==
* Stadtmuseum München, Ausstellung "Typisch München", Vitrine Schäfflertanz [http://www.stadtmuseum-online.de/typisch/typisch9.html]
* Johann Wilhelm Siebenkäs: ''"Sängerlust! Quadrille (mit Gesang) für Pianoforte"'', Johann Kühl, Fürth 1876 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11326150_00001.html?zoom=0.7000000000000002 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]


==Bilder==
{{Bilder dieser Person}}


[[Kategorie:Künstler]]
===Literatur ===
 
* Hans Helmut Schnebel: ''Ein Fürther in Würzburg. Dirigent und Komponist Johann Wilhelm Siebenkäs (1826–1888)'', in: Mainfränkisches Jahrbuch, Band 49, 1997, S. 189 ff.

Version vom 21. November 2022, 14:55 Uhr

Ausbau Symbol.png
Wieso geht's hier nicht weiter?!?

Wie du siehst, ist dieser Artikel oder Abschnitt über Johann Wilhelm Siebenkäs leider noch etwas lückenhaft und kurz. Er könnte gut eine Überarbeitung gebrauchen!

Wenn Du mehr zu diesem Thema weißt, wäre es schön, wenn du daran weiter schreibst. Beteilige dich doch einfach am München Wiki! (vielleicht gibt es schon etwas zu dem Thema bei Wilhelm Siebenkäs der Wikipedia...)  Du kannst diese Seite dann gerne weiter bearbeiten.
Vielen Dank!


Der Dirigent und Komponist Johann Wilhelm Siebenkäs (1826-1888), stammte aus Fürth ....

am Hof als


Literatur

  • Hans Helmut Schnebel: Ein Fürther in Würzburg. Dirigent und Komponist Johann Wilhelm Siebenkäs (1826–1888), in: Mainfränkisches Jahrbuch, Band 49, 1997, S. 189 ff.