Ringseisstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Alter [[Südfriedhof]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  =  
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        =  
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Lindwurmstraße]] [[Maistraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 33: Zeile 33:
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 539
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
Zeile 47: Zeile 47:
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]

Version vom 27. September 2022, 12:54 Uhr

Ringseisstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Alter Südfriedhof
Anschluss­straßen
 
Lindwurmstraße Maistraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 539

Die Ringseisstraße liegt in der Isarvorstadt und führt von der Lindwurmstraße zur Maistraße.

Die Straße ist benannt nach Johann Nepomuk von RingseisW (1785-1880), der Leibarzt König Ludwigs I., den er (in dessen Zeit als Kronprinz) auf seiner siebenmonatigen Italienreise begleitete.

Lage

>> Geographische Lage von Ringseisstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)