Richard Abelein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Richard Abelein''' (* 24. Juni [[1891]] in München; † 6. August [[1973]]) war ein Tierarzt.  
'''Richard Abelein''' (* [[24. Juni]] [[1891]] in München; † [[6. August]] [[1973]]) war ein Tierarzt.  


Abelein kam als Sohn des Obersts Karl Abelein zur Welt. Er studierte Veterinärmedizin an der Universität München und wurde 1919 an der Universität Leipzig promoviert. Er ließ sich 1935 in München mit einer eigenen Praxis nieder und spezialisierte sich auf Zuchtschäden.
Abelein kam als Sohn des Obersts Karl Abelein zur Welt. Er studierte Veterinärmedizin an der Universität München und wurde 1919 an der Universität Leipzig promoviert. Er ließ sich 1935 in München mit einer eigenen Praxis nieder und spezialisierte sich auf Zuchtschäden.
Zeile 11: Zeile 11:
[[Kategorie:Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1891]]
[[Kategorie:Gestorben 1973]]

Aktuelle Version vom 7. Mai 2022, 22:01 Uhr

Richard Abelein (* 24. Juni 1891 in München; † 6. August 1973) war ein Tierarzt.

Abelein kam als Sohn des Obersts Karl Abelein zur Welt. Er studierte Veterinärmedizin an der Universität München und wurde 1919 an der Universität Leipzig promoviert. Er ließ sich 1935 in München mit einer eigenen Praxis nieder und spezialisierte sich auf Zuchtschäden.

Er war als außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Zuchtkrankheiten an der Universität München tätig.

Wikipedia.png
Das Thema "Richard Abelein" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Richard Abelein.