Günther Caracciola-Delbrück: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Günther Caracciola-Delbrück''' (* 27. November [[1898]] in Frankfurt am Main; † 28. April [[1945]] bei [[München]]) war Verleger, Major und Widerstandskämpfer. Caracciola war bereits im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] Soldat und von 1939 bis zu seinem Tod Angehöriger der Wehrmacht. Er galt als enger Vertrauter des NS-Reichsstatthalters in Bayern Franz Ritter von Epp.
'''Günther Caracciola-Delbrück''' (* [[27. November]] [[1898]] in Frankfurt am Main; † [[28. April]] [[1945]] bei [[München]]) war Verleger, Major und Widerstandskämpfer. Caracciola war bereits im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] Soldat und von 1939 bis zu seinem Tod Angehöriger der Wehrmacht. Er galt als enger Vertrauter des NS-Reichsstatthalters in Bayern Franz Ritter von Epp.


Mit Angehörigen der [[Freiheitsaktion Bayern]] versuchte Caracciola, das Zentralministerium der bayerischen Landesregierung an der [[Ludwigstraße]] (heute Landwirtschaftsministerium) zu besetzen. Diese Widerstandsaktion scheiterte wenige Stunden vor Kriegsende.  
Mit Angehörigen der [[Freiheitsaktion Bayern]] versuchte Caracciola, das Zentralministerium der bayerischen Landesregierung an der [[Ludwigstraße]] (heute Landwirtschaftsministerium) zu besetzen. Diese Widerstandsaktion scheiterte wenige Stunden vor Kriegsende.  
Zeile 15: Zeile 15:


==Referenzen==
==Referenzen==
<references/>


{{SORTIERUNG:Caracciola-Delbruck, Gunther}}
{{SORTIERUNG:Caracciola-Delbruck, Guenther}}
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]
32.099

Bearbeitungen