3.022
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Ehrung) |
(Lebensdaten verlinkt, +SORTIERUNG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Carl Johann Becker-Gundahl''' (auch in der Schreibweise Karl-Johann; * 4. April 1856 in Ballweiler (heute ein Stadtteil von Blieskastel/Saarland); † 16. November 1925 in [[Solln]] (München)) war Schreiner, | '''Carl Johann Becker-Gundahl''' (auch in der Schreibweise Karl-Johann; * [[4. April]] [[1856]] in Ballweiler (heute ein Stadtteil von Blieskastel/Saarland); † [[16. November]] [[1925]] in [[Solln]] (München)) war Schreiner, [[:Kategorie:Gemälde|Kirchenmaler, Zeichner (Jugendstil und Impressionismus)]] sowie Hochschullehrer an der [[Akademie der Bildenden Künste]]. Er war Mitglied der [[Münchner Secession]]. | ||
Er besuchte nach einer Schreinerlehre eine Zeichenschule in [[Mannheim]] und arbeitete ab 1873 bei einem Bildhauer in [[München]]. 1875 trat Becker-Gundahl in die Münchner Akademie ein und wurde Schüler von [[Wilhelm von Diez]] und [[Ludwig von Löfftz]]. Nach einigen kurzfristigen Beschäftigungen, wie etwa als Zeichenlehrer in Kiel, kehrte er [[1882]] nach München zurück und studierte in der Klasse bei [[Gabriel von Max]]. | Er besuchte nach einer Schreinerlehre eine Zeichenschule in [[Mannheim]] und arbeitete ab 1873 bei einem Bildhauer in [[München]]. 1875 trat Becker-Gundahl in die Münchner Akademie ein und wurde Schüler von [[Wilhelm von Diez]] und [[Ludwig von Löfftz]]. Nach einigen kurzfristigen Beschäftigungen, wie etwa als Zeichenlehrer in Kiel, kehrte er [[1882]] nach München zurück und studierte in der Klasse bei [[Gabriel von Max]]. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
{{wikipedia}} | {{wikipedia}} | ||
[[Kategorie:Person | {{SORTIERUNG:Becker-Gundahl, Carl Johann}} | ||
[[Kategorie:Maler | [[Kategorie:Person]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer | [[Kategorie:Maler]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer]] |