Plinganserstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
==Straßenabschnitte==
==Straßenabschnitte==
In den Jahren ab 1951 bis 1958 <ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas.'' München 1961, Straßenbauten.</ref> wird ein Teilstück der Plinganserstraße ab der [[Dudenstraße]] bis zur [[Steinerstraße]] komplett in Form der 31 Meter breiten Straße und der mittig nicht mehr existierenden angelegten Trambahntrasse auf dem aufgeschütteten Schutt der Stadt, neu gebaut. Die alten Abschnitte zwischen der [[Heißstraße]] und dem Einschnitt des Mittleren Rings, Verbindung über die [[Leipartstraße]], wird in [[Fallstraße]], der Teil von hier bis zur [[Dudenstraße]] wird als [[Engelhardstraße]] neu benannt.
In den Jahren ab 1951 bis 1958 <ref>Megele: ''Baugeschichtlicher Atlas.'' München 1961, Straßenbauten.</ref> wird ein Teilstück der Plinganserstraße ab der [[Dudenstraße]] bis zur [[Steinerstraße]] komplett in Form der 31 Meter breiten Straße und der mittig nicht mehr existierenden angelegten Trambahntrasse auf dem aufgeschütteten Schutt der Stadt, neu gebaut. Die alten Abschnitte zwischen der [[Heißstraße]] und dem Einschnitt des Mittleren Rings, Verbindung über die [[Leipartstraße]], wird in [[Fallstraße]], der Teil von hier bis zur [[Dudenstraße]] wird als [[Engelhardstraße]] neu benannt.
== Verkehr ==
Im letzten Quartal 2021 ist mit Verkehrsbehinderungen um den Sendlinger Berg zu rechnen. Auf der Südseite soll zwischen [[Sendlinger Kirche]] und [[Aberlestraße]] ein Radweg auf der Fahrbahn eingerichtet werden. Von der Plinganserstraße wird der Verkehr stadteinwärts über die [[Radlkoferstraße]] umgeleitet<ref>[[Münchner Merkur]], 4. Oktober 2021: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/staufalle-an-der-sendlinger-kirche-zr-91029362.html Staufalle an der Sendlinger Kirche]</ref>.


== Entlang der Straße ==
== Entlang der Straße ==
24.112

Bearbeitungen